Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das kalte Herz" nach Wilhelm Hauff - THEATER AN DER RUHR Mülheim/Ruhr"Das kalte Herz" nach Wilhelm Hauff - THEATER AN DER RUHR Mülheim/Ruhr"Das kalte Herz" nach...

"Das kalte Herz" nach Wilhelm Hauff - THEATER AN DER RUHR Mülheim/Ruhr

Premiere 18. November 2015, 19:30. -----

Peter Munk, ein armer, hart arbeitender Köhlerbursche, erfasst die Sehnsucht nach Ansehen, Reichtum und Erfolg. Verzweifelt setzt er seine ganze Hoffnung auf die alten, abergläubischen Wundergeschichten und sucht sein Glück zuerst beim sagenumwobenen Glasmännlein, doch dann wendet er sich an den als Dämon gefürchteten Holländer-Michel und geht mit ihm einen Pakt ein: Er tauscht sein Herz gegen einen kalten Stein und erhält im Gegenzug unermesslichen Reichtum.

Doch von nun kann er sich an nichts mehr erfreuen…. Wilhelm Hauffs Novelle ist auf den ersten Blick ein schaurig-schönes, romantisches Märchen, auf den zweiten eine irrwitzige Jagd durch die Abgründe der menschlichen Seele und auf den dritten ein Versuch über den Menschen in einer materiellen Welt und den Reichtum des Herzens - eine Geschichte, die alle bewegt.

 

„Märchen schildern Schicksalsaugenblicke, in denen wir Menschen gezwungen werden, zwischen verschiedenen Einstellungen zum Leben zu wählen. Ob wir den Machthabern erlauben zu definieren, was Realität ist, oder ob wir uns selber mit unserer Wirklichkeit gegen die vermeintlichen Zwänge stellen – das entscheidet über Gelingen oder Misslingen des Lebens und davon sind die Märchen voll.“ Eugen Drewermann

 

Ein märchenhaftes Abenteuer von Glückssuchern, Herzensjägern und dem Traum vom Aufstieg für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. --

 

Jo Fabian, der für seinen „Wilhelm Tell“ am Theater an der Ruhr dieses Jahr den Preis für die Beste Jugendproduktion in NRW erhalten hat, inszeniert mit sieben Schauspielern das Hauffsche Märchen.

 

Inszenierung & Video: Jo Fabian

Dramaturgie: Sven Schlötcke

Kostüm: Katharina Lautsch , Jo Fabian

Maske: Hanna Bettges

Requisite: Bekim Aliji

Regieassistenz: Arthur Soltan

 

Kohlenmunkpeter

Wolf Gerlach

Frau Munk, seine Mutter

Gabriella Weber

Ezechiel, ein sehr reicher Wirt

Matthias Horn

Lisbeth, seine Tochter

Annegret Thiemann

Hans Schlurker, genannt Tanzbodenkönig

Boris Schwiebert

Holländer-Michel

Rupert J. Seidl

Glasmännlein, auch Schatzhauser genannt

Marco Leibnitz

 

Eine Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf

 

19. November 11:00

22. November 16:00

01. Dezember 14:00

13. Dezember 16:00

14. Dezember 11:00

15. Dezember 11:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑