Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Das große Feuer« von Roland Schimmelpfennig - Bühnen Halle»Das große Feuer« von Roland Schimmelpfennig - Bühnen Halle»Das große Feuer« von...

»Das große Feuer« von Roland Schimmelpfennig - Bühnen Halle

Premiere am 28. Oktober 2022 | 20:00 Uhr | nt-Kammer

Weidendes Vieh, summende Bienen, kleine Wolken am Himmel, ein Bach zwischen Wiesen, darüber eine kleine Holzbrücke. An jedem Ufer liegt ein Dorf. Jedes hat seine Kirche. Eine Glocke schlägt immer ein wenig später als die andere. Und während die Weinbauern dank bester klimatischer Bedingungen immer reicher werden, werden die Viehzüchter am anderen Bachufer von Schicksalsschlägen getroffen.

Copyright: Bühnen Halle

In der Abfolge der vier Jahreszeiten ereignen sich eine große Dürre, Missernten und Hungersnot, eine verheerende Fieberepidemie, klirrende Kälte und schließlich ein großes Feuer. Hier das Glück, da die Not. Das schürt den nachbarschaftlichen Hass. Erst wird die verbindende Brücke zwischen den Dörfern geschlossen, dann schwillt der Bach zu einem breiten Strom an, schließlich zu einem unüberwindlichen Meer, auf dem ein Flüchtlingsboot zum Totenschiff wird. Nicht einmal die Liebe hat hier eine Chance.

Eine moderne Märchenparabel über die Konflikte zwischen Arm und Reich. Zwischen einer selbstgefälligen Gemeinschaft und Migranten in Not. Zwischen dem gesegneten und dem verfluchten Leben.

    Regie Ronny Jakubaschk
    Bühne & Kostüme Marina Stefan
    Musik Jörg Kunze
    
mit
    Alexander Pensel
    Florian Ulrich Krannich
    Nils Thorben Bartling

Weitere Vorstellungen: 29.10. & 26.11.2022, jeweils 20:00 Uhr | 27.11.2022, 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche