Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"das geheimnis der irma vep" von Charles Ludlam im Theater Konstanz"das geheimnis der irma vep" von Charles Ludlam im Theater Konstanz"das geheimnis der irma...

"das geheimnis der irma vep" von Charles Ludlam im Theater Konstanz

Premiere 18. Februar 2011 - 20.00 Uhr im Stadttheater

 

Auf dem Landsitz von Lord Edgar Hillcrest versucht dessen junge, frisch anget-raute Gattin Lady Enid gerade, Fuß zu fassen. Und ihr wird einiges zugemutet in ihrem neuen Heim:

Der holzbeinige Stallknecht, die verschlagene Haushälterin, der Wer-wölfe jagende Hausherr und der Geist ihrer Vorgängerin, der toten Lady Irma Hillcrest – sie alle treiben ihr Unwesen auf dem alten Landgut. Als Lord Edgar auch noch zu einer ge-heimnisumwitterten Reise zu den Ägyptischen Mumien aufbricht, schreitet Lady Enid zur Tat.

 

Der US-amerikanische Film- und Theaterschauspieler Charles Ludlam (1943-1987) schrieb mit Das Geheimnis der Irma Vep eine der erfolgreichsten Off-Broadway-Komödien aller Zeiten. In Grundzügen an Alfred Hitchcocks Film Rebecca erinnernd spielt dieser Eingro-schengrusel virtuos mit diversen bekannten Motiven aus Horrorfilm und Schauerliteratur. Ihren Charme und Witz gewinnt die temporeiche Gruselpersiflage nicht zuletzt daraus, dass das gesamte Komödienpersonal von nur zwei (!) Schauspielern bewältigt wird. In atembe-raubenden Rollenwechseln, waghalsigen Auf- und Abtritten und irrwitzigen Dialogen for-dert sie die beiden Darsteller zu Höchstformen auf.

 

Zur Inszenierung

Alexander Marusch, 1977 in Spremberg geboren, ist Absolvent des Regieinstituts der Hoch-schule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Er arbeitete u. a. am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen, am Schauspiel Leipzig, am Theater Koblenz und am Theater Magde-burg. Er ist außerdem Gastdozent an der Otto Falckenberg Schule in München. In Konstanz inszenierte er in der Spielzeit 08/09 Der Planet und Reisen in ferne Galaxien IV.

 

Inszenierung Alexander Marusch

Ausstattung Gregor Sturm

Dramaturgie Miriam Reimers

 

Mit Ingo Biermann, Michael J. Müller

 

Weitere Termine: 24.02., 26.02., 02.03., 05.03., 12.03., 15.03., und 23.03.2011 um 20.00 Uhr; 16.03. um 15.00 Uhr; 20.02. um 18.00 Uhr; 18.03. u. 25.03.11 um 19.30 Uhr;

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑