Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Gastland des 33. Heidelberger Stückemarkts – 29. April bis 08. Mai 2016 - steht festDas Gastland des 33. Heidelberger Stückemarkts – 29. April bis 08. Mai 2016 -...Das Gastland des 33....

Das Gastland des 33. Heidelberger Stückemarkts – 29. April bis 08. Mai 2016 - steht fest

 

 

Diesmal wollen die Heidelberger Theatermacher gemeinsam mit ihrem Publikum mehr über das europäische Belgien und seine Theaterszene erfahren! Der Heidelberger Stückemarkt trifft 2016 direkt ins Herz Europas. Das Gastland der 33. Ausgabe des Festivals für Neue Dramatik wird also Belgien sein.

Mit einer Sprachgrenze, die quer durchs Land läuft, seiner Kolonialgeschichte und dem multikulturellen Brüssel als EU-Hauptstadt ist Belgien ein spannender Ort, um über die heutige und zukünftige Gesellschaft Europas nachzudenken. Das kleine Nachbarland beheimatet eine der vitalsten europäischen Theaterszenen und bringt zahlreiche international renommierte Künstler hervor.

 

Als Scout für das Gastlandprogramm wird der belgische Dramaturg und Theoretiker Luk van den Dries das Festivalteam unterstützen. Er ist einer der profiliertesten Kenner der belgischen Theaterlandschaft und Autor zahlreicher Bücher. Neben bekannten Namen wird sich der Stückemarkt neuen Theatermachern sowie Autoren widmen und innovative Theaterformen aus Wallonien und Flandern präsentieren. Mit seinem Gastlandprogramm – die letzte Ausgabe hatte den vielbeachteten Schwerpunkt Mexiko – versteht sich der Heidelberger Stückemarkt auch als Plattform zur internationalen Vernetzung im Bereich der Gegenwartsdramatik.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑