Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS ENDE VOM ANFANG von Sean O’Casey, Bayerisches Staatsschauspiel MünchenDAS ENDE VOM ANFANG von Sean O’Casey, Bayerisches Staatsschauspiel MünchenDAS ENDE VOM ANFANG von...

DAS ENDE VOM ANFANG von Sean O’Casey, Bayerisches Staatsschauspiel München

Premiere Donnerstag, 04.12.08 um 20.00 Uhr, Cuvilliés Theater

 

Im Hause Berrill herrscht angespannte Stimmung: Darrys Rasierwasser ist zu kühl, und seine Frau Lizzie sieht nicht ein, auch noch dafür zuständig zu sein – angesichts all dessen, was sie sonst im Haushalt zu tun hat.

Darry Berrill kann das nicht glauben. Es ist doch keine Arbeit, einen Haushalt zu führen! O’Caseys Einakter nimmt seinen Ausgang von einem klassischen Ehekonflikt. Wie können sich zwei Menschen über die Aufgaben des jeweils anderen klar werden, von denen sie offenbar keine Ahnung haben? Ganz einfach, sie tauschen die Rollen. Eine Wette wird abgeschlossen. Am Ende steht kein Sieger fest, aber eine Gewissheit: dass wir uns nicht einzubilden brauchen, den ganz normalen Wahnsinn des täglichen Lebens beherrschen zu können.

 

Deutsch von Johanna und Martin Walser

 

Mit Eva Schuckardt Michael von Au Oliver Nägele

 

Regie Dieter Dorn Bühne, Kostüme Stefan Hageneier Musik Rudolf Gregor Knabl

 

www.bayerischesstaatsschauspiel.de.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑