Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DARDANUS von Jean-Philippe Rameau im Theater TrierDARDANUS von Jean-Philippe Rameau im Theater TrierDARDANUS von...

DARDANUS von Jean-Philippe Rameau im Theater Trier

Premiere am 6.4.2008 im Großen Haus

Iphise, Tochter des phrygischen Königs Teucer, liebt heimlich Dardanus, den Feind ihres Vaters. Dardanus, ein Sohn Jupiters, liebt sie ebenfalls.

Keiner der beiden weiß aber um die Liebe des andern. Von ihrem Vater ist Iphise Anténor versprochen worden, der die Truppen gegen Dardanus anführen soll. Ein Zauberer soll den Liebenden helfen, bringt jedoch mehr Verwirrung als Klarheit. Zudem gilt es noch zahlreiche fantastische Abenteuer zu bestehen, bis das "Königreich Amors" anbrechen kann...

DARDANUS ist die dritte von sechs "Tragédies lyrique" von Jean-Philippe Rameau, des bedeutendsten französischen Barockkomponisten im 18. Jahrhundert. Die Uraufführung fand am 19. November 1739 in Paris statt, zu einer Zeit heftiger Auseinandersetzungen um die Vorherrschaft der italienischen bzw. französischen Oper. Rameaus Werk, das Stilelemente beider Opernkulturen vereinigt, überzeugt durch seine Klangfülle, die Pracht der musikalischen Farben, die lyrische Schönheit, Vielfalt und dramatische Ausdruckskraft.

Mit dieser Opernproduktion realisiert das Theater seinen langfristigen programmatischen Bezug zum Nachbarland Frankreich und setzt die in der Spielzeit 2005/2006 begonnene Reihe mit Barockopern fort.

Musikalische Leitung: Franz Brochhagen

Inszenierung: Wolf Widder

Choreographie: Sven Grützmacher

Bühnenbild: Michael Goden

Kostüme: Eva-Maria Weber

Dramaturgie: Peter Larsen

Mit: Evelyn Czesla, Eva Maria Günschmann, Adréana Kraschewski; Pawel Czekala, László Lukács, Eric Rieger, Andreas Scheel, Thomas Schobert; Opernchor, Extrachor und Statisterie des Theaters Trier, Tanztheater Trier, Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche