Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAPHNE-Preis 2006 an Michael BanzhafDAPHNE-Preis 2006 an Michael BanzhafDAPHNE-Preis 2006 an...

DAPHNE-Preis 2006 an Michael Banzhaf

Michael Banzhaf, Solotänzer des Staatsballetts Berlin, erhält am 2. Juni 2007 den DAPHNE-Preis 2006 der TheaterGemeinde e.V. Berlin für herausragende tänzerische und darstellerische Leistungen.

 

Michael Banzhaf absolvierte die Ballettakademie München/Heinz-Bosl-

Stiftung und gehörte bereits dem Ballett der Staatsoper Unter den Linden an. Seit 2004 ist er Solotänzer beim Staatsballett Berlin. Seine Vielseitigkeit hat er in klassischen, neoklassischen und modernen Choreographien unter Beweis gestellt. Zu seinen wichtigsten Rollen zählen der Siegfried in Maurice Béjarts „Ring um den Ring“, die Carabosse in Vladimir Malakhovs „Dornröschen“ und die Titelrolle in Boris Eifmans „Tschaikowsky“. Außerdem tanzte er die Partie Nussknacker-Prinz in Patrice Barts „Der Nussknacker“ und Solopartien in Uwe Scholz‘ „Ein Lindentraum...“. Im Jerome-Robbins-Ballettabend begeisterte er als schüchterner Brillenträger in „The Concert“.

 

Die Preisverleihung findet am Samstag den 2. Juni 2007 in der Deutschen Oper Berlin im Anschluss an die Vorstellung von „Ring um den Ring“ (Beginn: 18.00 Uhr) statt.

 

Der DAPHNE-Preis wird von der TheaterGemeinde seit 1976 in unregelmäßigen Abständen vorwiegend an junge Künstler vergeben. Preisträger der Vergangenheit waren u.a. Heribert Sasse (1976), Sabine Sinjen (1989), Michael Rissmann (1998), Polina Semionova (2004) und Christina Drechsler (2005).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑