Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - VeranstaltungenErstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - VeranstaltungenErstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen

im April 2019

Jour fixe "Frauen lesen Frauen"

Donnerstag, 11. April 2019, 17:00

Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040

Der nächste Jour fixe des 1. WrLT findet am Samstag, dem 13. April 2019, um 17:00 in der Neubauschenke, Zieglergasse 25, 1070 Wien statt. Thema: Fortsetzung der bei der GV begonnenen Planung des Programms für das 30-Jahr-Jubiläum 2020.

Montag, 1. 4. 2019, 19:00
Frauen lesen Frauen: Pola Claricini, Vergessen zu vergessen
Mit: Elisabeth Osterberger (Konzept) - Gabriela Schmoll - Rosemarie Wolfik
Gedichte und Texte zum Thema "Regen und Sonne"
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 8. 5. – ausnahmsweise MITTWOCH: "Stadt und Land"

********************

Donnerstag, 11. 4. 2019, 19:30
Mark Twain, Tom Sawyer
Mit: Manuel Dragan (Leitung) - Manuel Girisch - Christa Kern - Gini Lampl - Erwin Leder - Leonhard Srajer u.a.
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Mittwoch, 17. 4. 2019, 19:00 (Einlass 18:30)
William Shakespeare, Zwei Herren aus Verona
The two gentlemen of Verona
Mit: Martin Auer - Georg Becker - Manuel Girisch - Veronika Greiner - Werner J. Grüner - Christa Mitaroff - Karin Pettenburger - Rose Proszowski (Gestaltung) - Franz Ungerhofer - Renate Woltron
Synagoge Or Chadasch – Jüdische liberale Gemeinde Wien, Robertgasse 2, 1020
Aus Sicherheitsgründen werden alle BesucherInnen gebeten einen Lichtbildausweis mitzubringen. Ohne Ausweis ist kein Einlass möglich.

********************

Dienstag, 23. 4. 2019, 19:30
Erotische Märchen aus aller Welt
sinnlich – humorvoll – musikalisch
Mit: Raimund Brandner (mitverantwortlich) - Walter Nikowitz (Gitarre) - Andrea Pauli (verantwortlich)
ZEBRA Labor – Zentrum für Klassische und Moderne Fotografie, Burggasse 46, 1070 Wien

********************

Donnerstag, 25. 4. 2019, 20:00
Gegen den Strom geschrieben
Lyrik und Lieder im Widerstand
Mit: Helga Eichler (Organisation) - Michael Ernst - Eva Fillipp - Ottwald John - Erwin Leder
Wohnungslesung bei Eichlers, Neubaugasse 21/13, 2. Stiege, 1. Stock, 1070 Wien

********************

Montag, 29. 4. 2019, 19:30
Malvina Reynolds, We don't need the man
Liederabend
Mit: Jan-Simon Frühwald - Eszter Hollósi - Sarah Caroline Jakobsohn (Textauswahl und Gestaltung) - Bernhardt Jammernegg - Fabiano Sportelli
Pizzeria Billini, Porzellangasse 62, 1090 Wien

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Montag, 1. 4. 2019, 19:00
Warme Wickel – Kaltes Grausen (Kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Heuriger Schneider Gössl, Firmiangasse 9–11, 1130 Wien
Eintritt frei! 0676/53 70 226
Lustig, pointiert, kurzweilig! Ein humoristischer Streifzug durch die Welt von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterweibern und vielen weiteren Gesundheitsaposteln. Ein skurriler Ausflug in eine kuriose Welt!

********************

Dienstag, 2. 4., Dienstag, 16. 4. & Dienstag, 30. 4. 2019, 23:00 bis 24:00
(jeden 1., 3. & letzten Dienstag des Monats)
Christina Vivenz, ZERPUPPungEN
Christina Vivenz
Radio Orange 94.0 MHz
Stream: App:

********************

Mittwoch, 3. 4. 2019, 19:00
ENT-GRENZUNG (Lesung mit Musik und Poesiefilm)
Anita C. Schaub (Konzept, Organisation, Moderation) u.a.
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

********************

Mittwoch, 3. 4. 2019, 19:00
Warme Wickel – Kaltes Grausen (Kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron
TREFF die Talk Bar, Kurrentgasse 3, 1010 Wien
Eintritt frei! 0676/53 70 226
Lustig, pointiert, kurzweilig! Ein humoristischer Streifzug durch die Welt von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterweibern und vielen weiteren Gesundheitsaposteln. Ein skurriler Ausflug in eine kuriose Welt!

********************

Freitag, 5. 4. 2019, 16:00
Linda Kreiss, Der den Mond trägt (Lesung und Ausstellung)
Linda Kreiss
Kunstsalon Schönbrunn, Schloss Schönbrunn, Ovalstiege, 1130 Wien

********************

Montag, 8. 4. 2019, 19:00
Warme Wickel – Kaltes Grausen (Kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Café Kreuzberg, Neustiftgasse 103, 1070 Wien
Eintritt frei! 0676/53 70 226
Lustig, pointiert, kurzweilig! Ein humoristischer Streifzug durch die Welt von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterweibern und vielen weiteren Gesundheitsaposteln. Ein skurriler Ausflug in eine kuriose Welt

********************

Montag, 8. 4. 2019, 20:00 – jeweils am zweiten Montag des Monats
Die Gastgeberin: Wilde Worte – Literatur, Musik & Kleinkunst (Freie Wildbahn und Wunschgedichte)
Richard Weihs/Gast: Karin Ivancsics
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Gefördert von BKA-Kunst, Wien-Kultur, Bezirk Neubau und Literar-Mechana
Eine Gastgeberin pflegt in ihrem Salon außergewöhnliche Kontakte: Ihr Haus steht offen für jene, die wir so gerne aus unserem Alltag verdrängen, die Toten. Diese Totenflüsterin berichtet von anregenden Gesprächen, gibt Anekdoten zum Besten und verirrt sich dabei beinahe in ihrer bizarren Gesellschaft. Karin Ivancsics' Roman pflegt einen außergewöhnlich erfrischenden und behänden Umgang mit den Verstorbenen. (Michaela Frühstück/ORF)

********************

Mittwoch, 10. 4. 2019, 19:30
Warme Wickel – Kaltes Grausen (Kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Theatertreff, Ybbsstraße 15, 1020 Wien
Eintritt frei! 0676/53 70 226
Lustig, pointiert, kurzweilig! Ein humoristischer Streifzug durch die Welt von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterweibern und vielen weiteren Gesundheitsaposteln. Ein skurriler Ausflug in eine kuriose Welt!

********************

Donnerstag, 11. 4. 2019, 19:00 – Vernissage (Finissage: 18. 4., 19:00)
Anderssein und das Wesen Mariahilfs
Andrea Pauli liest Gedichte von Peter Turrini
AIDS-Hilfe-Haus, Mariahilfer Gürtel 4, 4. Stock, 1060 Wien

********************

Freitag, 12. 4. 2019, 19:30
Warme Wickel – Kaltes Grausen (Kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron
read!!ing room, Anzengrubergasse 19/1, 1050 Wien
Eintritt frei! 0676/53 70 226
Lustig, pointiert, kurzweilig! Ein humoristischer Streifzug durch die Welt von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterweibern und vielen weiteren Gesundheitsaposteln. Ein skurriler Ausflug in eine kuriose Welt!

********************

Montag, 15. 4. 2019, 19:30
Warme Wickel – Kaltes Grausen (Kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien
Eintritt frei! 0676/53 70 226
Lustig, pointiert, kurzweilig! Ein humoristischer Streifzug durch die Welt von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterweibern und vielen weiteren Gesundheitsaposteln. Ein skurriler Ausflug in eine kuriose Welt!

********************

Mittwoch, 24. 4. 2019, 19:30
Warme Wickel – Kaltes Grausen (Kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Kulturcafé Avalon, Pfeilgasse 27, 1080 Wien
Eintritt frei! 0676/53 70 226
Lustig, pointiert, kurzweilig! Ein humoristischer Streifzug durch die Welt von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterweibern und vielen weiteren Gesundheitsaposteln. Ein skurriler Ausflug in eine kuriose Welt!

********************

Freitag, 26. 4. 2019, 19:30
Alfred Heinrich, Heiteres und Bissiges zum Zeitgeschehen
RRemi Brandner/Heide Maria Hager/Andreas Kosek/Rainer Spechtl u.a.
Evangelische Christ-Königs-Kirche, Wenzel-Frey-Gasse 2, 2380 Perchtoldsdorf
Eintritt frei – Spende erbeten!

********************

Freitag, 26. 4. 2019 bis Montag, 29. 4. 2019, 19:30 – Sonntag, 28. 4., 16:00!!
Monika Schmatzberger, Die schöne Helena in den Wechseljahren
Monika Schmatzberger/Felix Freitag u.a.
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierungen: 0676/4183918, monika.schmatzberger@aon.at
Auch die schöne Helena ist in die Jahre gekommen und es geht ihr auf die Nerven, dass man ihr immer die Schuld am trojanischen Krieg gibt. Sie will das daher endlich einmal klarstellen.

********************

Freitag, 26. 4. 2019, 19:30
Warme Wickel – Kaltes Grausen (Kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
Eintritt frei! 0676/53 70 226
Lustig, pointiert, kurzweilig! Ein humoristischer Streifzug durch die Welt von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterweibern und vielen weiteren Gesundheitsaposteln. Ein skurriler Ausflug in eine kuriose Welt!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 28 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche