Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COSIMA im Staatstheaters CottbusCOSIMA im Staatstheaters CottbusCOSIMA im Staatstheaters...

COSIMA im Staatstheaters Cottbus

Premiere am Samstag, 4. Juli 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

 

Opernfragmente von Friedrich Nietzsche über Cosima Wagner,

rekonstruiert und durch eine Rahmenhandlung ergänzt von Siegfried Matthus

 

Die Witwe des Komponisten Richard Wagner, Cosima, versucht mit allen Mitteln, ein Ende des Festspielunternehmens „Bayreuth“ zu verhindern. Durch eine Oper, die der Philosoph und Komponist Friedrich Nietzsche in der Jenaer Nervenklinik schreibt, droht höchste Gefahr. Um sie abzuwenden, schreckt Cosima auch vor Mord nicht zurück. Ihr gelingt das perfekte Verbrechen, denn sie tötet Nietzsche mit Passagen aus Wagners „Parsifal“, die der kranke Denker nicht erträgt.

 

Die Musik der Oper klingt nach Wagner und nach Bizets „Carmen“. Das verwundert kaum – schließlich fand Nietzsche nach dem Bruch mit Wagner in Bizet ein neues Komponisten-Idol.

 

Eine Oper um Liebe, das große Geschäft mit Wagners Musik und die Verzweiflung des Philosophen Nietzsche. Am Ende steht das perfekte Verbrechen durch Musik. Zu verdanken ist die Oper dem Komponisten Siegfried Matthus, Leiter der Kammeroper Rheinsberg. Er hat mit „Cosima“ ein berührendes Werk geschaffen über den Traum eines Philosophen von der Liebe – zu Cosima und zur Musik.

 

Die musikalische Leitung des Philharmonischen Orchesters des Staatstheaters Cottbus hat der 1. Kapellmeister Marc Niemann. Regie führt Martin Schüler. Für die Bühne zeichnet Dieter Richter und für die Kostüme Henrike Bromber verantwortlich.

 

Die nächste Vorstellung:

Mittwoch, 8. Juli 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

 

Karten: für die Premiere und die 2. Vorstellung am 8.7.2009 sind im Besucher-Service erhältlich, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑