Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COSIMA im Staatstheaters CottbusCOSIMA im Staatstheaters CottbusCOSIMA im Staatstheaters...

COSIMA im Staatstheaters Cottbus

Premiere am Samstag, 4. Juli 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

 

Opernfragmente von Friedrich Nietzsche über Cosima Wagner,

rekonstruiert und durch eine Rahmenhandlung ergänzt von Siegfried Matthus

 

Die Witwe des Komponisten Richard Wagner, Cosima, versucht mit allen Mitteln, ein Ende des Festspielunternehmens „Bayreuth“ zu verhindern. Durch eine Oper, die der Philosoph und Komponist Friedrich Nietzsche in der Jenaer Nervenklinik schreibt, droht höchste Gefahr. Um sie abzuwenden, schreckt Cosima auch vor Mord nicht zurück. Ihr gelingt das perfekte Verbrechen, denn sie tötet Nietzsche mit Passagen aus Wagners „Parsifal“, die der kranke Denker nicht erträgt.

 

Die Musik der Oper klingt nach Wagner und nach Bizets „Carmen“. Das verwundert kaum – schließlich fand Nietzsche nach dem Bruch mit Wagner in Bizet ein neues Komponisten-Idol.

 

Eine Oper um Liebe, das große Geschäft mit Wagners Musik und die Verzweiflung des Philosophen Nietzsche. Am Ende steht das perfekte Verbrechen durch Musik. Zu verdanken ist die Oper dem Komponisten Siegfried Matthus, Leiter der Kammeroper Rheinsberg. Er hat mit „Cosima“ ein berührendes Werk geschaffen über den Traum eines Philosophen von der Liebe – zu Cosima und zur Musik.

 

Die musikalische Leitung des Philharmonischen Orchesters des Staatstheaters Cottbus hat der 1. Kapellmeister Marc Niemann. Regie führt Martin Schüler. Für die Bühne zeichnet Dieter Richter und für die Kostüme Henrike Bromber verantwortlich.

 

Die nächste Vorstellung:

Mittwoch, 8. Juli 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

 

Karten: für die Premiere und die 2. Vorstellung am 8.7.2009 sind im Besucher-Service erhältlich, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑