Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CHRISTIAN QUADFLIEG LIEST HEINRICH HEINE im Thalia Theater HamburgCHRISTIAN QUADFLIEG LIEST HEINRICH HEINE im Thalia Theater HamburgCHRISTIAN QUADFLIEG...

CHRISTIAN QUADFLIEG LIEST HEINRICH HEINE im Thalia Theater Hamburg

Eine Biografie, erzählt in Versen, Prosa und Aufzeichnungen

Matinee am Sonntag, dem 26. Februar, um 11 Uhr im Thalia Theater.

 

 

Christian Quadflieg liest Auszüge aus Heinrich Heines Werk. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Lyrik, unter anderem mit Passagen aus "Deutschland. Ein Wintermärchen". Der literarische Teil der Lesung wird ergänzt durch Zitate von Zeitgenossen über Heinrich Heine.

 

Heinrich Heines 150. Todestag am 17. Februar fand viel Beachtung - Christian Quadfliegs Bewunderung für den deutschen Dichter geht jedoch über Jubiläumsfeierlichkeiten hinaus. Er steht für seine Überzeugung ein, dass „Heinrich Heine nach Johann Wolfgang von Goethe der größte Lyriker deutscher Sprache ist“: Seit Jahren tourt er mit Heine-Leseprogrammen durch Deutschland und hat eine Heinrich-Heine-Denkmal-Inititative ins Leben gerufen (www.denkmal-an-heine.de).

Christian Quadflieg wurde am 11. April 1945 in Schweden geboren, verbrachte seine Schulzeit in Hamburg und absolvierte anschließend eine Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum. Zwischen 1969 und 1973 war er an den Bühnen von Oberhausen, Wuppertal und Basel engagiert. Seit 1974 ist er freischaffend und war sowohl am Theater (Berlin, Hamburg, München, Wien, Zürich, Salzburger Festspiele) wie auch im Fernsehen („Tatort“, „Der Landarzt“, „Vater wider Willen“) erfolgreich.

 

Eintritt 22 / 16 / 10,50 / 8 Euro, ermäßigt 7,50 Euro

Kartentelefon 040. 3281 4444

www.thalia-theater.de

www.christianquadflieg.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑