Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CHESS – Das Musical - Theater&Philharmonie ThüringenCHESS – Das Musical - Theater&Philharmonie ThüringenCHESS – Das Musical -...

CHESS – Das Musical - Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere 7. Oktober, 18.00 Uhr am Landestheater Altenburg. -----

„Chess – Das Musical“ ist ein Politthriller, in dem Liebe und Eifersucht genauso das Spiel beeinflussen wie der Kalte Krieg. Das Schachspiel wird zur Chiffre für die Weltpolitik wie auch für private Beziehungskonstellationen.

1986 im Londoner Prince Edward Theatre uraufgeführt, inszeniert von Trevor Nunn, sorgen der spannende Plot, vor allem aber die mitreißende Musik von Benny Andersson und Björn Ulvaeus (ABBA) auch nach dem Fall des Eisernen Vorhangs für Begeisterungsstürme; „One Night in Bangkok” und „I Know Him So Well” sind wohl die bekanntesten Hits des Musicals, das die Klaviatur des Genres zwischen Rockmusik und großer Chorszene brillant auskostet.

Der Plot: Im beschaulichen Meran, Südtirol, findet die Schachweltmeisterschaft statt. Der amerikanische Titelverteidiger Frederick Trumper wird vom Russen Anatoly Sergievsky herausgefordert – zu Zeiten des Kalten Krieges eine hochpolitische Angelegenheit. So wird von beiden Seiten versucht, mit unlauteren Mitteln Einfluss auf das große Duell zu nehmen: Pressekonferenzen, geheime Treffen, illegale Absprachen. Eine besondere Rolle spielt hierbei die schöne Ungarin Florence Vassy, eigentlich Fredericks Sekundantin, die sich im Laufe des Turniers in dessen Kontrahenten verliebt. Anatoly gewinnt das Turnier – und läuft anschließend in die USA über. Ein Jahr später muss der Champion sich im thailändischen Bangkok einem jungen russischen Herausforderer stellen. Anatoly ist noch immer mit Florence liiert. Die Situation spitzt sich zu, als die UdSSR seiner Ehefrau Svetlana überraschend die Ausreise gewährt, und auch Frederick taucht wieder auf ...

Am Sonntag, 7. Oktober, 18.00 Uhr hat „Chess“ am Landestheater Altenburg Premiere. Die Inszenierung von Generalintendant Kay Kuntze ist eine Koproduktion mit dem Theater Bielefeld. Bühnenbild und Kostüme von Duncan Hayler kommen aus Bielefeld nach Altenburg. Die musikalische Leitung hat Thomas Wicklein. Wie auch bei der Produktion in Bielefeld zeichnet Götz Hellriegel für die Choreographie verantwortlich. Der Chor singt in der Einstudierung von Ueli Häsler.

In den Hauptrollen stellen sich drei junge Gäste vor: Alexander Melcher (Frederick Trumper), Christian Alexander Müller (Anatoly Sergievsky) und Anne-Mette Riis (Florence Vassy).

In weiteren Rollen: Vanessa Rose (Svetlana), Alexander Voigt (Arbiter), Kai Wefer (Molokov), Erik Slik (Walter de Courcey), Konrad Zorn (Bürgermeister), Britt Löwenstrom (Reporterin). Den Popchor bilden als Gäste Carolin Fink, Britt Löwenstrom, Alexander Janacek und Oliver Fendel. Es tanzt das ThüringenBallett.

Chess - Das Musical

Musical von Benny Andersson und Björn Ulvaeus

Text und Idee von Tim Rice

Deutsch von Ulrich Bree und Markus Linder

Dialoge in deutscher Sprache, Songs auf Englisch (mit deutschen Übertiteln)

Weitere Vorstellungen im Landestheater Altenburg:

13. und 26. 10., 28.12., 27.1., 16.3., 27.4., 20.5.

Geraer Premiere: 21. 6. 2013, nächste Vorstellung 23.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche