Es ist das Mysterium der Liebe, das sie einander in die Arme treibt, symbolisiert durch die Blume, die Carmen José zuwirft. Doch der kurze Moment des Glücks lässt sich nicht halten. So sehr José sich bemüht, Carmen zu binden, so sehr wehrt sie sich gegen die Vereinnahmung. Die fatale Abhängigkeit ist jedoch nicht mehr rückgängig zu machen, und so stirbt Carmen durch die Hand Josés, während ihr neuer Liebhaber sich als Torero in der Arena beweist – ein Akt der Freiheit. Denn lieber scheidet Carmen aus dem Leben, als dass sie sich in ihrer Lebensweise einschränken lässt. Und so vermengt sich die Liebes- und Todes-Unausweichlichkeit mit der unvergleichlichen Atmosphäre der spanischen Hitze, die Bizet im größten Welterfolg der Operngeschichte so meisterhaft in seiner Musik eingefangen hat.
Musikalische Leitung: Fabrice Bollon
Regie & Choreografie: Rosamund Gilmore
Bühne & Kostüme: Nicola Reichert
Chor: Bernhard Moncado
Kinder- und Jugendchor: Thomas Schmieger
Dramaturgie: Heiko Voss
Mit: Unita Gay Galiluyo/Maria Pires, Katerina Hebelková/Viktoria Mester, Carina Schmieger/Elisandra Melián, Susana Schnell/Qiu Ying Du, Kim-Lilian Strebel/Elena Gorshunova; James Lee/Roberto Gionfriddo, Jin Seok Lee/Andrei Yvan, Shinsuke Nishioka, Juan Orozco, Daniel Morales Pérez/Elias Morales Pérez, Alejandro Lárraga Schleske/Matthias