Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CARMEN Oper von Georges Bizet - Theater FreiburgCARMEN Oper von Georges Bizet - Theater FreiburgCARMEN Oper von Georges...

CARMEN Oper von Georges Bizet - Theater Freiburg

PREMIERE SA. 4.10.14, 19 Uhr, Großes Haus. -----

Ein bedingungslos liebender, tugendhafter, pflichtbewusster, aber auch eifersüchtiger Soldat und eine selbstbestimmte, unabhängige Zigarettenfabrik-Arbeiterin, unmoralisch und stolz, ihre Freiheit über alles stellend – unterschiedlicher als Carmen und José kann ein Paar kaum sein.

Es ist das Mysterium der Liebe, das sie einander in die Arme treibt, symbolisiert durch die Blume, die Carmen José zuwirft. Doch der kurze Moment des Glücks lässt sich nicht halten. So sehr José sich bemüht, Carmen zu binden, so sehr wehrt sie sich gegen die Vereinnahmung. Die fatale Abhängigkeit ist jedoch nicht mehr rückgängig zu machen, und so stirbt Carmen durch die Hand Josés, während ihr neuer Liebhaber sich als Torero in der Arena beweist – ein Akt der Freiheit. Denn lieber scheidet Carmen aus dem Leben, als dass sie sich in ihrer Lebensweise einschränken lässt. Und so vermengt sich die Liebes- und Todes-Unausweichlichkeit mit der unvergleichlichen Atmosphäre der spanischen Hitze, die Bizet im größten Welterfolg der Operngeschichte so meisterhaft in seiner Musik eingefangen hat.

 

Musikalische Leitung: Fabrice Bollon

Regie & Choreografie: Rosamund Gilmore

Bühne & Kostüme: Nicola Reichert

Chor: Bernhard Moncado

Kinder- und Jugendchor: Thomas Schmieger

Dramaturgie: Heiko Voss

 

Mit: Unita Gay Galiluyo/Maria Pires, Katerina Hebelková/Viktoria Mester, Carina Schmieger/Elisandra Melián, Susana Schnell/Qiu Ying Du, Kim-Lilian Strebel/Elena Gorshunova; James Lee/Roberto Gionfriddo, Jin Seok Lee/Andrei Yvan, Shinsuke Nishioka, Juan Orozco, Daniel Morales Pérez/Elias Morales Pérez, Alejandro Lárraga Schleske/Matthias

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑