Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carlo Goldoni, "Liebe macht erfinderisch". Rheinisches Landestheater NeussCarlo Goldoni, "Liebe macht erfinderisch". Rheinisches Landestheater NeussCarlo Goldoni, "Liebe...

Carlo Goldoni, "Liebe macht erfinderisch". Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere 12. Mai 2012 | 20.00 Uhr | Schauspielhaus. -----

Rosaura ist auf dem Kriegspfad: Nachdem sie sich mit dem Studenten Florindo auf eine Affäre eingelassen hat, lässt dieser sie eiskalt fallen, obwohl er ihr die Ehe versprochen hat.

Nun hat sich Rosaura inkognito bei Florindos ahnungsloser Familie in Bologna eingeschlichen, um Florindo doch noch zur Einhaltung seines Versprechens zwingen zu können. Als überaus fleißige und nie um einen guten Rat verlegene Kammerzofe macht sie sich allen Familienmitgliedern unentbehrlich: Sei es, dass sie der Tochter des Hauses hilft, heimlich Liebesbriefe zu schreiben, oder dem Dottore, Florindos Vater, juristische Kniffe für seinen Rechtsstreit zeigt.

 

Als Florindo nach Hause zurückkehrt, ist Rosaura bereits die heimliche Herrin im Haus. Florindo fühlt sich von Rosauras Anwesenheit völlig überrumpelt, zumal er bereits seine nächste Geliebte Isabella – in Männerkleidung getarnt – im Schlepptau hat. Als die eifersüchtige Rosaura droht, Isabella auffliegen zu lassen und der Dottore plötzlich verkündet, er wolle Rosaura zur Frau nehmen, scheint das Chaos perfekt.

 

Catja Baumann (Regie)

Catja Baumann, 1980 in Tübingen geboren, studierte Theater- und Medienwissenschaften, Geschichte und Pädagogik in Erlangen und absolvierte ein Regiestudium am Mozarteum in Salzburg. Von 2005 bis 2007 war sie Regieassistentin am Theater Heidelberg, wo sie unter anderem Regie führte bei der Soap „Friedrichstraße“. Von 2007 bis 2009 hat sie als Regieassistentin am Staatstheater Stuttgart gearbeitet. Seit der Spielzeit 2009/10 ist sie freie Regisseurin. Mit ihrer Inszenierung „La Linea - oder der Traum vom besseren Leben“ am Staatstheater Stuttgart wurde sie 2010 zu den Lessing-Tagen am Thalia Theater Hamburg eingeladen. Seit 2010/11 leitet sie gemeinsam mit der Dramaturgin Katrin Spira (mit der sie am Heidelberger Theater die Theatersoap "Friedrichstrasse" erfand) die Spielstätte „Nord“ am Staatstheater Stuttgart. LIEBE MACHT ERFINDERISCH ist nach dem Kinderstück DIE ZWEITE PRINZESSIN ihre zweite Arbeit in Neuss.

 

Inszenierung: Catja Baumann,

Bühne/Kostüme: Anja Koch-Kenk,

Musik: Max Braun,

Dramaturgie: Alexandra Jacob

 

Mit: Sigrid Dispert, Richard Erben, André Felgenhauer, Claudia Felix, Emilia Haag,

Linda Riebau, Rainer Scharenberg, Jonathan Schimmer, Stefan Schleue, Georg

Strohbach und Henning Strübbe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑