Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Sternheims Schauspiel "Bürger Schippel" im Staatstheater WiesbadenCarl Sternheims Schauspiel "Bürger Schippel" im Staatstheater WiesbadenCarl Sternheims...

Carl Sternheims Schauspiel "Bürger Schippel" im Staatstheater Wiesbaden

Premiere, Freitag, 30. März 2007, 19.30 Uhr, Kleines Haus.

 

Das angesehene Männerquartett des Ortes hat ein großes Problem: Das Wettsingen steht unmittelbar bevor, und soeben ist der Tenor gestorben. Der einzige, der zur Verfügung stünde, ist Paul Schippel.

Der aber kommt eigentlich unter gar keinen Umständen in Frage. Er ist arm und in jeder Hinsicht nicht gesellschaftsfähig. Schippel wird dennoch eingeladen und besticht durch sein hohes "C". Als er aber zum Lohn für seine tenoralen Leistungen die Schwester des Quartett-Chefs, Thekla Hicketier, fordert, ist der Schlamassel komplett. Hicketier beschließt, seinem künftigen Schwager Schippel eine standesgemäße Abstammung zu basteln. Thekla hat jedoch ganz andere Ambitionen, als den armen Schlucker zu heiraten. Ein glücklicher Zufall hat ihr nämlich den Landesfürsten an die liebeshungrige Brust gedrückt, und da greift Thekla gerne zu.

 

Sternheims Stück über die Biegsamkeit deutscher Ehrbegriffe, über soziale

Arroganz und verquere Triebe, ist eine der brilliantesten Komödien der

deutschen Dramatik. Im Kontext der "Unterschicht"– Debatte, die häufig genug verbrämten sozialen Dünkel offenbart, gewinnt die bissige Satire von 1912 neue Perspektiven. Die kunstvoll verknappte, am Expressionismus orientierte Sprache, deren "Stakkato" der wilhelminischen Kleinstadt-Welt alles

Betuliche austreibt, ist ein "Markenzeichen" des Stückes.

 

Schauspieler und Regisseur Alexander Lang inszeniert "Bürger Schippel" im

Staatstheater Wiesbaden.

 

Weitere Termine: Mi 04.04., Do 12.04., Sa 21.04., Do 26.04. jeweils 19.30

Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑