Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bundesverdienstkreuz für Manfred BeilharzBundesverdienstkreuz für Manfred BeilharzBundesverdienstkreuz für...

Bundesverdienstkreuz für Manfred Beilharz

Für sein beispielgebendes berufliches Wirken und seine vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit zur Unterstützung künstlerischer und sozialer Engagements ist der Intendant des Staatstheaters Wiesbaden, Dr. Manfred Beilharz, mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden.

Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts, überreichte die Auszeichnung heute in der Staatskanzlei und würdigte Beilharz als einen der erfolgreichsten und wichtigsten Theaterintendanten Deutschlands.

 
Seit der Spielzeit 2002/2003 ist Dr. Beilharz Intendant des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und künstlerischer Leiter der „Internationalen Maifestspiele“. „Auch unter schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen hat Dr. Beilharz es mit Weitblick, Kompetenz und hohem Engagement verstanden, das Theater auf klarem künstlerischen Kurs zu halten und Einschnitte in Angebot oder Qualität nicht nur zu vermeiden, sondern das Niveau des Hauses weiter zu erhöhen“, sagte der Minister. Es sei dem Wirken des Intendanten zu verdanken, dass die Maifestspiele und die 1992 von Dr. Beilharz noch in Bonn begründete Theaterbiennale „Neue Stücke aus Europa“ zu einer festen Größe in der deutschen und internationalen Theaterlandschaft geworden seien. Die Theaterbiennale ist das weltweit bedeutendste und größte Festival zeitgenössischer Dramatik.

Dr. Manfred Beilharz, Jahrgang 1938, studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Rechtswissenschaften in Tübingen und München. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen und der Promotion mit einer Arbeit über Theater- und Urheberrecht begann er seine Laufbahn als Regieassistent an den Münchener Kammerspielen. Stationen des Intendanten Beilharz waren Tübingen (1970-1975), Freiburg (1976-1983), Kassel (1983-1991) und Bonn (1991-2002). Er ist Präsident des deutschen Zentrums des Internationalen Theaterinstituts Berlin (ITI) und des Internationalen Theaterinstituts in Paris, künstlerischer Direktor des alle drei Jahre stattfindenden ITI-Festivals „Theater der Welten“ und Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft Berlin, die Theatermacher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vereint.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑