Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bühnen der Stadt Köln: Am Offenbachplatz wird es auch in der Spielzeit 2010/11 Oper und Schauspiel geben. Bühnen der Stadt Köln: Am Offenbachplatz wird es auch in der Spielzeit...Bühnen der Stadt Köln:...

Bühnen der Stadt Köln: Am Offenbachplatz wird es auch in der Spielzeit 2010/11 Oper und Schauspiel geben.

Die Bühnen Köln haben nach gründlicher Prüfung entschieden, auch in der kommenden Spielzeit 2010/2011 die Oper und das Schauspielhaus eingeschränkt als Spielstätten zu nutzen. Wie geplant werden die Werkstätten und Lager im Opernhaus in der Spielzeitpause geräumt und beziehen ab der nächsten Spielzeit ihren neuen Standort im Schanzenviertel.

Auch die Verwaltung wird in die neu angemieteten Räume in die Gürzenichstraße ziehen. Da die vom Rat der Stadt Köln beschlossenen Sanierungsarbeiten nicht vor Beginn der Spielzeit 2011/12 beginnen werden, die leerstehenden Gebäude am Offenbachplatz aber in Betrieb gehalten werden müssen, halten die Bühnen für die nächste Spielzeit einen eingeschränkten Betrieb für möglich und sinnvoll. Sie werden die Spielzeitpause dazu nutzen, die erforderlichen Sicherheitsauflagen für eine einjährige Nutzung in der Haus- und Bühnentechnik durch entsprechende Reparaturmaßnahmen zu erfüllen.

 

Für die Oper bedeutet dies, dass bis zu vier der ursprünglich für die Außenspielstätten vorgesehenen Neuproduktionen, darunter „Elektra“ von Richard Strauss, sowie Tanzgastspiele und die Produktion der „Cäcilia Wolkenburg“ nun doch noch im Opernhaus gezeigt werden können. Diese Produktionen werden, da ein wechselnder Repertoirebetrieb im Opernhaus nicht mehr möglich sein wird, dann jeweils „en bloc“ gezeigt, d.h. mit dicht aufeinander folgenden Spielterminen. Zugleich wird die Oper Köln mit ihren weiteren Neuproduktionen in den bereits vorgestellten Interims-Spielstätten zu finden sein, d.h. im Palladium in Mülheim, im Gerling-Quartier, in der Uni-Aula sowie im Staatenhaus im Rheinpark.

 

Da die Oper in der kommenden Spielzeit in Betrieb bleiben soll, besteht auch für das Schauspiel, dessen Infrastruktur vom Haupthaus abhängt, die Möglichkeit, ein weiteres Jahr am Offenbachplatz zu spielen. Das Schauspiel kann den für die EXPO als Interimsspielstätte entwickelten Spielplan unverändert in das Schauspielhaus bzw. die Schlosserei übertragen. Einschränkungen für die Arbeitsabläufe lassen sich nicht vermeiden, da zum Beispiel Kostümwerkstätten und -fundus nicht mehr im Haus untergebracht sind. Dem Publikum aber werden dadurch keine Unannehmlichkeiten entstehen, im Gegenteil kann es sich eine weitere Spielzeit auf an- und aufregende Theaterabende an vertrautem Ort freuen.

 

Die angemieteten Räumlichkeiten in der EXPO am Gladbacher Wall sollen nach Möglichkeit untervermietet und sorgfältig für die Interimsbespielung durch das Schauspiel vorbereitet werden. Wenn die Sanierungspläne weiterhin zügig vorangetrieben werden, kann der geplante Umzug im kommenden Sommer stattfinden.

 

Presseerklärung Im Auftrag von

Karin Beier, Intendantin Schauspiel

Uwe Eric Laufenberg, Intendant Oper

Patrick Wasserbauer, geschäftsführender Direktor

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑