Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buchtipp: Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden in DeutschlandBuchtipp: Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und...Buchtipp: Report...

Buchtipp: Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland

Dokumentation Bd. 68. Fonds Darstellende Künste e.V. (Hrsg.) in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.; Klartext Verlag Essen, 2010. ISBN 978-3-8375-0473-6.

24,80 Euro. Sonderpreis für Theater- und Tanzschaffende: 14,80 Euro

Der 1985 gegründete Fonds Darstellende Künste legt mit seinem zweiten

Buch einen komplexen REPORT zur wirtschaftlichen, sozialen und arbeitsrechtlichen Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland – im

Kontext zu internationalen Entwicklungen – vor. Dieser REPORT bezieht sich

auf den Künstlerreport von Forbeck/Wiesand (1975) und den Bericht der

Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestages

(2007).

 

Der Fonds, das Internationale Theaterinstitut (ITI) und der Beauftragte der

Bundesregierung für Kultur und Medien veranstalteten zu diesem Thema

gemeinsam mit anderen Partnern im Mai 2009 ein internationales Symposium

in der Berliner Akademie der Künste. Davor initiierte der Fonds umfangreiche

Erhebungen sowie Studien und gewann dafür Wissenschaftler, die Verbände

Freier Theater, spartenspezifische Fachverbände und das ITI.

 

Die Ergebnisse des Symposiums und der nationalen wie internationalen

Studien bilden die Grundlagen des REPORTS. Bundesweit beteiligten sich

4400 Theater- und Tanzschaffende aller Sparten an der Fragebogenaktion

und 175 qualitativen Interviews. Im Kontext zu den empirischen Ergebnissen,

die die Arbeits- und Lebensbedingungen der Theater- und Tanzschaffenden

widerspiegeln, werden im Buch alle vorhandenen Kultur- und Kreativwirtschaftsberichte der Bundesländer und Kommunen sowie die Auswertung amtlicher Statistiken unter dem Aspekt berufsspezifischer Risiken auf den Arbeitsmärkten der darstellenden Künste diskutiert. Die aktuelle umfassende Untersuchung unternehmerischer Kulturförderung in Deutschland durch den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI komplettiert die Studien des REPORTS.

 

Im Kapitel Diskurse setzen sich renommierte internationale und nationale

Autoren mit der Rolle der Künstler und ihrer gesellschaftlichen Wertschätzung

sowie den fragilen und prekären Arbeits- und Lebensbedingungen auseinander, die wie ein Seismograph gesamtgesellschaftliche Entwicklungen vorwegnehmen und die Politik zum Handeln für bessere Rahmenbedingungen auffordern.

 

Das ca. 723 Seiten starke Buch steht seit 10. Dezember 2010 zur Verfügung.

Erstmals präsentiert wird der REPORT durch den Herausgeber und Co-Autor

Günter Jeschonnek (Geschäftsführer des Fonds Darstellende Künste) im Rahmen des Bundeskongresses für Freies Theater in Stuttgart, am 09. Dezember. Der Preis über den Buchhandel oder die Kulturpolitische Gesellschaft Bonn beträgt 24,80 Euro.

 

Der Fonds kann den REPORT für Theater- und Tanzschaffende intern für

14,80 Euro anbieten. Bestellungen sind über den Link der Landesverbände

Freier Theater buft.net/tinc oder auch über buch@fonds-daku.de möglich.

 

www.fonds-daku.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑