Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buchpräsentation: »Komödie – Etappen ihrer Geschichte von der Antike bis heute« von Volker Klotz Buchpräsentation: »Komödie – Etappen ihrer Geschichte von der Antike bis...Buchpräsentation:...

Buchpräsentation: »Komödie – Etappen ihrer Geschichte von der Antike bis heute« von Volker Klotz

So, 16. März 2014, 11 Uhr, Theater und Orchester Heidelberg/Alter Saal. -----

Das Drama hat das Komische zu einer eigenständigen poetischen Gattung erhoben, zur Komödie. Der renommierte Autor, Dramaturg und Wissenschaftler Volker Klotz verfasste gemeinsam mit Andreas Mahler (Professor für Anglistik FU Berlin), Roland Müller (Redakteur Stuttgarter Zeitung), Wolfram Nitsch (Professor Romanisches Seminar Universität Köln) und Hanspeter Plocher zu dieser Thematik das Buch Komödie – Etappen ihrer Geschichte von der Antike bis heute, was eine neue Darstellung der Komödiengeschichte in europäischer Perspektive gibt, jedoch ohne eine Universalgeschichte anzustreben.

Es werden Fragen aufgeworfen wie: Was wird öffentlichem Gelächter ausgesetzt? Mit welchen Mitteln wird das erreicht? In welchem Kontext steht das Theater, architektonisch, politisch, poetisch? Kurzweilig und informativ gelingt es den Autoren, die Komödie in all ihren Aspekten vorzustellen und gleichzeitig ihre wesentlichen Merkmale auf den Begriff zu bringen.

Volker Klotz, emeritierter Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart, präsentiert am Sonntag, 16.03. um 11.00 Uhr dieses neue Buch im Theater Heidelberg/Alter Saal.

Steffen Gangloff, Josepha Grünberg, Katharina Quast und Olaf Weißenberg, Mitglieder des Schauspielensembles des Theaters und Orchesters Heidelberg, lesen ausgewählte Szenen von Molière, Gogol und Oscar Wilde, die Volker Klotz im Gespräch mit dem Schauspieldramaturgen Jürgen Popig interpretiert und einordnet. Selbstverständlich kann das Buch (erschienen im S. Fischer Verlag) auch käuflich erworben und auf Wunsch von Volker Klotz signiert werden.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenfrei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche