Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Bretter, die die Stadt bedeuten" - 50 Jahre freie darstellende Künste in Düsseldorf von Jörg Udo Lensing (Hg.), Jens Prüss (Hg.)"Die Bretter, die die Stadt bedeuten" - 50 Jahre freie darstellende Künste in..."Die Bretter, die die...

"Die Bretter, die die Stadt bedeuten" - 50 Jahre freie darstellende Künste in Düsseldorf von Jörg Udo Lensing (Hg.), Jens Prüss (Hg.)

erscheint am 3. Mai 2024 im Droste Verlag

Die Bretter, die die Stadt bedeuten. -- Das neue fesselnde und größtenteils amüsante Buch "Die Bretter, die die Stadt bedeuten: 50 Jahre freie darstellende Künste in Düsseldorf" erzählt von der pulsierenden Geschichte und der dynamischen Entwicklung der freien Theater- und Tanzszene Düsseldorfs, die seit den 1970er Jahren eine beeindruckende Transformation durchlebt hat.

 

Copyright: Droste Verlag

Alternativen zu den traditionellen Bühnen des Schauspielhauses und der Oper wollend, erzählen die Protagonisten über die Entstehung der heute ikonischen Institutionen wie zakk, tanzhaus nrw und dem Forum Freies Theater und der darin und dafür kämpfenden aktiven Player – dieses Buch taucht tief in die Evolution einer Szene ein, die sich im Laufe von 50 Jahren aus der Unvorstellbarkeit zur Realität entwickelt hat.

Von den bescheidenen Anfängen, als Theater und Tanz ausschließlich in großen Häusern, privaten Theatern oder als Amateurproduktionen in Schulen und Gemeindehallen stattfanden, bis hin zum Aufstieg einer lebendigen und kreativen freien Theaterlandschaft, bietet" Die Bretter, die die Stadt bedeuten" einen noch nie da gewesenen Einblick. Die Leser werden auf eine Reise mitgenommen, die Namen wie Theater Jhawemirc, Theater der Klänge, Theater Kontra-Punkt, Neuer Tanz, Half Past Selber Schuld, Cooperativa Maura Morales, das Asphalt Festival und viele mehr umfasst, und entdecken die Geschichten und Persönlichkeiten, die hinter dem außergewöhnlichen Wachstum dieser freien kulturellen Bewegung stehen.

Basierend auf Interviews mit 40 Protagonisten der freien Szene, historischen Erzählungen und Anekdoten, die die lebendige Energie dieser Szene einfangen, ist" Die Bretter, die die Stadt bedeuten" das definitive Kompendium für alle, die sich für Theater, Tanz und die aktuelle Kulturgeschichte Düsseldorfs interessieren. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an die Künstler und Institutionen, die das freie Theater in Düsseldorf geprägt haben, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Kraft kreativer Gemeinschaften, Grenzen zu überschreiten und neue kulturelle Landschaften zu erschaffen.
 
Paperback
336 Seiten
14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-7700-2617-3
1. Aufl., ersch. 3 Mai 2024

Vorbestellung möglich
29,90 € *

Droste Verlag
Martin-Luther-Platz 26
40212 Düsseldorf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑