Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auslobung Deutscher Tanzpreis 2024 und Bekanntgabe der Jury Auslobung Deutscher Tanzpreis 2024 und Bekanntgabe der Jury Auslobung Deutscher...

Auslobung Deutscher Tanzpreis 2024 und Bekanntgabe der Jury

Einsendefrist ist der 15. Januar 2024

Auslobung Deutscher Tanzpreis 2024 und Bekanntgabe der Jury. Der Dachverband Tanz Deutschland gibt die Jury für den Deutschen Tanzpreis 2024 bekannt und ruft noch bis zum 15. Januar 2024 Vertreter*innen von Verbänden und Institutionen des Tanzes sowie alle Tanzschaffenden dazu auf, Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2024 einzureichen.

 

Copyright: Dachverband Tanz Deutschland

Die Jury des Deutschen Tanzpreises 2024 setzt sich aus international anerkannten Expert*innen des Tanzes zusammen.
-              Dr. Adriana Almeida Pees: Tänzerin, Tanzwissenschaftlerin, Kulturproduzentin, Kuratorin und Künstlerische Leiterin der Tanzsparte am Theater Freiburg.
-              Prof. Rita Aozane Bilibio: Professorin für zeitgenössischen Tanz an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden.
               Allison Brown: Pädagogin, Tänzerin, Choreografin, Probenleiterin und Teil der transnationalen Gemeinschaft des Tanzes.
              Dr. phil. Mariama Diagne: Tanz- und Theaterwissenschaftlerin.
              Ivan Liška: Leiter des Bayerischen Junior Balletts München und der Heinz-Bosl-Stiftung.
              Dr. Elisabeth Nehring: Autorin, Tanzkritikerin, kulturpolitische Moderatorin und Koordinatorin.
              Mario Schröder: Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor an der Oper Leipzig.
              Dr. Thorsten Teubl: Tanzdramaturg und Tanzdirektor am Staatstheater Kassel.
Weitere Informationen zu den Jurymitgliedern gibt es unter: www.deutschertanzpreis.de/tanzpreis/jury

 Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt und aktuelle Positionen im Tanz ausgezeichnet. Die Jury wird auf der Grundlage der eingereichten Vorschläge die Preisträger*innen und Geehrten auswählen.

AUSLOBUNG DEUTSCHER TANZPREIS 2024
Einsendefrist ist der 15. Januar 2024

 Die Vorschläge für die Wahl der Preisträger*innen können von Vertreter*innen von Verbänden und Institutionen des Tanzes sowie von allen Tanzschaffenden eingereicht werden. Als Verbände sind sowohl bundesweite als auch regionale Zusammenschlüsse aller Bereiche des Tanzschaffens in Deutschland vorschlagsberechtigt. Als Institutionen werden Kompanien, Künstler*innenkollektive, Produktionshäuser, Schulen, Archive und vergleichbare feste Einrichtungen des Tanzes angesehen. Auch Einzelpersonen aus dem Tanzbereich können einen Vorschlag einreichen.

Einreichung der Vorschläge über das Online-Formular auf der Webseite:
www.deutschertanzpreis.de/tanzpreis/auslobung-2024

Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt und aktuelle Positionen im Tanz ausgezeichnet. Das künstlerische Schaffen von Choreograf*innen, Tänzer*innen, Ensembles oder Kollektiven steht im Mittelpunkt. Gleichwohl können auch Persönlichkeiten der Pädagogik, Publizistik, Wissenschaft oder anderer Bereiche des Tanzschaffens vorgeschlagen werden. Zusätzlich verleiht der Dachverband Tanz Deutschland zwei Ehrungen: optional eine Ehrung für das Lebenswerk, eine Ehrung als herausragende*r Interpret*in/herausragendes Ensemble/Kollektiv oder eine Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz.

Die Preisträger*innen des Deutschen Tanzpreis 2024 werden im Rahmen einer Online-Pressekonferenz im Frühjahr 2024 bekannt gegeben.

Weitere Informationen rund um den Deutschen Tanzpreis gibt es unter: www.deutschertanzpreis.de

Podcast: ZUM NACHHÖREN! Die zweite Staffel des Podcast „VOICES OF DANCE“ des Dachverband Tanz Deutschland, in der es um den Deutschen Tanzpreis 2023 und die Preisträger*innen ging. Hier reinhören: www.dachverband-tanz.de/podcast

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑