Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auslobung Deutscher Tanzpreis 2024 und Bekanntgabe der Jury Auslobung Deutscher Tanzpreis 2024 und Bekanntgabe der Jury Auslobung Deutscher...

Auslobung Deutscher Tanzpreis 2024 und Bekanntgabe der Jury

Einsendefrist ist der 15. Januar 2024

Auslobung Deutscher Tanzpreis 2024 und Bekanntgabe der Jury. Der Dachverband Tanz Deutschland gibt die Jury für den Deutschen Tanzpreis 2024 bekannt und ruft noch bis zum 15. Januar 2024 Vertreter*innen von Verbänden und Institutionen des Tanzes sowie alle Tanzschaffenden dazu auf, Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2024 einzureichen.

Copyright: Dachverband Tanz Deutschland

Die Jury des Deutschen Tanzpreises 2024 setzt sich aus international anerkannten Expert*innen des Tanzes zusammen.
-              Dr. Adriana Almeida Pees: Tänzerin, Tanzwissenschaftlerin, Kulturproduzentin, Kuratorin und Künstlerische Leiterin der Tanzsparte am Theater Freiburg.
-              Prof. Rita Aozane Bilibio: Professorin für zeitgenössischen Tanz an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden.
               Allison Brown: Pädagogin, Tänzerin, Choreografin, Probenleiterin und Teil der transnationalen Gemeinschaft des Tanzes.
              Dr. phil. Mariama Diagne: Tanz- und Theaterwissenschaftlerin.
              Ivan Liška: Leiter des Bayerischen Junior Balletts München und der Heinz-Bosl-Stiftung.
              Dr. Elisabeth Nehring: Autorin, Tanzkritikerin, kulturpolitische Moderatorin und Koordinatorin.
              Mario Schröder: Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor an der Oper Leipzig.
              Dr. Thorsten Teubl: Tanzdramaturg und Tanzdirektor am Staatstheater Kassel.
Weitere Informationen zu den Jurymitgliedern gibt es unter: www.deutschertanzpreis.de/tanzpreis/jury

 Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt und aktuelle Positionen im Tanz ausgezeichnet. Die Jury wird auf der Grundlage der eingereichten Vorschläge die Preisträger*innen und Geehrten auswählen.

AUSLOBUNG DEUTSCHER TANZPREIS 2024
Einsendefrist ist der 15. Januar 2024

 Die Vorschläge für die Wahl der Preisträger*innen können von Vertreter*innen von Verbänden und Institutionen des Tanzes sowie von allen Tanzschaffenden eingereicht werden. Als Verbände sind sowohl bundesweite als auch regionale Zusammenschlüsse aller Bereiche des Tanzschaffens in Deutschland vorschlagsberechtigt. Als Institutionen werden Kompanien, Künstler*innenkollektive, Produktionshäuser, Schulen, Archive und vergleichbare feste Einrichtungen des Tanzes angesehen. Auch Einzelpersonen aus dem Tanzbereich können einen Vorschlag einreichen.

Einreichung der Vorschläge über das Online-Formular auf der Webseite:
www.deutschertanzpreis.de/tanzpreis/auslobung-2024

Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt und aktuelle Positionen im Tanz ausgezeichnet. Das künstlerische Schaffen von Choreograf*innen, Tänzer*innen, Ensembles oder Kollektiven steht im Mittelpunkt. Gleichwohl können auch Persönlichkeiten der Pädagogik, Publizistik, Wissenschaft oder anderer Bereiche des Tanzschaffens vorgeschlagen werden. Zusätzlich verleiht der Dachverband Tanz Deutschland zwei Ehrungen: optional eine Ehrung für das Lebenswerk, eine Ehrung als herausragende*r Interpret*in/herausragendes Ensemble/Kollektiv oder eine Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz.

Die Preisträger*innen des Deutschen Tanzpreis 2024 werden im Rahmen einer Online-Pressekonferenz im Frühjahr 2024 bekannt gegeben.

Weitere Informationen rund um den Deutschen Tanzpreis gibt es unter: www.deutschertanzpreis.de

Podcast: ZUM NACHHÖREN! Die zweite Staffel des Podcast „VOICES OF DANCE“ des Dachverband Tanz Deutschland, in der es um den Deutschen Tanzpreis 2023 und die Preisträger*innen ging. Hier reinhören: www.dachverband-tanz.de/podcast

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche