Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Brand» von Henrik Ibsen in Zürich«Brand» von Henrik Ibsen in Zürich«Brand» von Henrik Ibsen...

«Brand» von Henrik Ibsen in Zürich

Premiere am Donnerstag, 8. Dezember 2005, 20h

Schauspielhaus Zürich, Schiffbau Halle 2

 

Ibsens Stück über den kompromisslos prinzipientreuen Pfarrer Brand ist auch eine Metapher auf die Schweiz. Der Zürcher Niklaus Helbling inszeniert den Klassiker mit Stefan Kurt in der Titelrolle.

 

«Brand» ist das Drama eines jungen Pfarrers, der gegen die kompromisslerischen Tendenzen seiner Zeit ins Feld zieht. Im Mittelpunkt seiner Religion steht ein Gott der Härte, des Leidens und der Unnachgiebigkeit. Mit dieser Haltung fasziniert er Agnes, die sich in ihn verliebt. Noch vor ihrer Hochzeit sagt er ihr, dass er niemals bereit sei, Kompromisse einzugehen, auch nicht in persönlichen Dingen. Seine Mutter lässt er in ihrer Sterbestunde allein, weil sie nicht bereit ist, sich von ihrem Reichtum zu trennen. Sein kleiner Sohn und schliesslich auch Agnes gehen an seinen Forderungen zu Grunde. Mit dem geerbten Geld seiner Mutter baut er im Dorf eine neue, grössere Kirche. Als sie aber fertig ist, gewinnt er die Überzeugung, dass die Menschen ihren Gott dort nicht finden werden. Mit einer flammenden Rede bringt er die Gemeinde dazu, ihm ins Gebirge zu folgen. Ein gewaltiger Zug setzt sich in Bewegung, bis die Nachricht von einem Fischschwarm, der im Fjord gesichtet wurde und grossen Verdienst verspricht, die Menge zur Umkehr bewegt. Brand marschiert alleine weiter.

 

Die Titelrolle spielt Stefan Kurt. Der 1959 geborene Schweizer wurde im Theater vor allem bekannt durch seine Rollen in Inszenierungen von Robert Wilson. Am Schauspielhaus Zürich war er in «Die schöne Müllerin» und «Geschwister Tanner» zu sehen. Als ausgezeichneter Kino- und TV-Schauspieler («Der Schattenmann») ist er auch einem breiten Publikum ausserhalb des Theaters bekannt.

 

Niklaus Helbling ist 1959 in Zürich geboren. Nach dem Studium der Germanistik in seiner Heimatstadt war er 1988 bis 1998 Dramaturg am Thalia Theater Hamburg. Er leitet die Schweizer Gruppe Mass & Fieber und führte Regie u.a. am Nationaltheater Mannheim, am Schauspiel Köln, bei den Salzburger Festspielen, am Theater Basel und am Thalia Theater Hamburg. Am Schauspielhaus Bochum insze-nierte er während der Intendanz von Matthias Hartmann drei Uraufführungen von Sibylle Berg: «Helges Leben», «Schau, da geht die Sonne unter» und «Das wird schon», sowie «Der Cid» von Pierre Corneille und «Andromache» von Jean Racine.

 

Premiere: Donnerstag 8. Dezember 20h, Schiffbau Halle 2

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77 77; www.schauspielhaus.ch file://www.schauspielhaus.ch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑