Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Berlin-Poznań-Warszawa" - Maxim Gorki Theater Berlin "Berlin-Poznań-Warszawa" - Maxim Gorki Theater Berlin "Berlin-Poznań-Warszawa"...

"Berlin-Poznań-Warszawa" - Maxim Gorki Theater Berlin

Vom 7 - 11/Juni 2017 präsentiert das Gorki ein Programm zum Themenschwerpunkt Polen. Berlin–Poznan–Warszawa zeigt herausragende polnische Inszenierungen, sowie Gespräche zur aktuellen politischen Situation in Polen. Dort findet eine derzeit noch beispiellose konservative Revolte statt.

Überall in Europa und auch in Deutschland empfinden immer mehr diese Geschehnisse als wegweisend. Insofern berichtet Berlin – Poznań – Warszawa nicht nur aus unserem Nachbarland, sondern auch aus der Zukunft. Drei formal-ästhetisch höchst unterschiedliche Arbeiten von Marta Górnicka, Oliver Frljić und Krzysztof Minkowski setzen sich mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Dynamiken Polens in Zeiten einer fremdenfeindlichen Renationalisierung und eines erstarkenden religiösen Eifers auseinander.

 

Aus dem Programmm:

 

Gastspiel: 7/JUNI und 8/JUNI 19:30 Uhr, Bühne

DER FLUCH / KLĄTWA / THE CURSE

Nach Stanisław Wyspiański Von Oliver Frljić Regie Oliver Frljić

Polnisch mit deutschen und englischen Übertiteln

 

Oliver Frljić hat mit seiner Inszenierung am Teatr Powszechny in Warschau einen politischen Skandal ausgelöst und international für Aufsehen gesorgt. Nun gastiert sein Stück in Berlin: Frljić entführt uns in ein Land, in dem religiöser Eifer und fremdenfeindlicher Wahn Alltag sind. Basierend auf der Vorlage von Stanisław Wyspiańskis Drama Der Fluch (1899) prangert diese Arbeit in drastischen und radikalen Bildern die nationalistisch, sexistisch, totalitäre Lebensrealität im gegenwärtigen Polen an und beschreibt die Gegenwart Europas parabelhaft am Beispiel Polens.

 

10/JUNI 20:30 Uhr und 11/JUNI 20:00 Uhr Studio Я

O DWÓCH TAKICH, CO UKRADLI KSIĘŻYC (DIE ZWEI MONDDIEBE)

Von Krzysztof Minkowski, Wojtek Zrałek-Kossakowski und Marta Malikowska

Regie + Übersetzung ins Deutsche Krzysztof Minkowski

Polnisch mit deutschen und englischen Übertiteln

 

Aus der Reihe Mythen der Wirklichkeit im Studio Я

Ein hochpolitischer Flug von Warschau nach Smolensk. Ein patriotisches und kulinarisches Vergnügen bis zum unvermeidlichen Absturz. Die grandiose Soloperformerin Marta Malikowska lädt ein zu einer Reise durch die polnische Geschichte. An Bord die Gebrüder Kaczyński, ihres Zeichens Kinderstars eines berühmten Märchenfilms.

 

U naszych sąsiadów odbywa się obecnie niebywały konserwatywny bunt. Jednakże w całej Europie jak i w Niemczech coraz więcej ludzi odbiera te wydarzenia jako prekursorskie. Dlatego Berlin – Poznań – Warszawa donosi nie tylko z sąsiedzkiego kraju, ale też z przyszłości. Trzy, w kwestii formalno-estetycznej w wysokim stopniu różniące się od siebie, prace Marty Górnickiej, Olivera Frljicia i Krzysztofa Minkowskiego rozważają o współczesnej dynamice społeczeństwa polskiego w czasach ksenofobicznej renacjonalizacji i umacniającej się religijnej gorliwości.

 

All plays in Polish with German and English Surtitles

 

Alle Infos: www.gorki.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑