Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Brittens Kinderoper Arche Noah im Staatstheater am Gärtnerplatz, MünchenBenjamin Brittens Kinderoper Arche Noah im Staatstheater am Gärtnerplatz,...Benjamin Brittens...

Benjamin Brittens Kinderoper Arche Noah im Staatstheater am Gärtnerplatz, München

Premiere Sonntag, 5. Juli 2009, 15:00 Uhr, Grosses Haus

 

Britten hat seine Kinderoper Arche Noah 1957 eigens für Kinder- und Erwachsenenstimmen geschrieben.

 

Mit einfach gehaltener, aber nie banaler Musik lässt sie nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Mirakelspiels die biblische Geschichte der Errettung vor der Sintflut durch Noah und seine Arche entstehen und stellt dabei dankbare Aufgaben an die zahlreichen Kinder, die die Rettung suchenden Tierpaare darstellen.

 

Die Zusammenarbeit zwischen dem Gärtnerplatztheater und dem Münchner Pestalozzi-Gymnasium hat schon Tradition: Nach gemeinsamen Projekten wurde im Juli 2006 mit großem Erfolg die Oper für und mit Kindern Cinderella von Peter Maxwell Davies aufgeführt. Großen Spaß machte den Schülern dabei nicht nur, künstlerisch all das zu erleben, was Theater ausmacht, sondern darüber hinaus unter professionellen Bedingungen ein Stück auf eine richtige Bühne zu bringen. In dieser Spielzeit steht die Kinderoper Arche Noah von Benjamin Britten auf dem Programm. Orchestermusiker, Solisten und der Chor des Pestalozzi-Gymnasiums werden hier tatkräftig unterstützt von Solisten des Gärtnerplatztheaters.

 

Ensemblemitglied Florian Simson erstellte für die Münchner Aufführung eigens eine neue, kindgerechte Übersetzung des Werks.

 

Regie Nina Kühner

Musikalische Leitung Martin Wettges

Bühne und Kostüme Susanne Pische

 

Die Partien des Noah und seiner Frau werden von Julian Kumpusch und Rita Kapfhammer aus dem Gärtnerplatz-Ensemble übernommen. Alle übrigen Rollen, auch die Stimme Gottes liegen bei den beteiligten Schülern. Auch das Orchester setzt sich aus Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums zusammen, unterstützt von sieben Musikern des Gärtnerplatz-Orchesters sowie dem Blockflötenensemble Unterhaching unter Leitung von Stefan Temmingh. Die musikalische Gesamtleitung hat Martin Wettges.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑