Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Brittens Kinderoper Arche Noah im Staatstheater am Gärtnerplatz, MünchenBenjamin Brittens Kinderoper Arche Noah im Staatstheater am Gärtnerplatz,...Benjamin Brittens...

Benjamin Brittens Kinderoper Arche Noah im Staatstheater am Gärtnerplatz, München

Premiere Sonntag, 5. Juli 2009, 15:00 Uhr, Grosses Haus

 

Britten hat seine Kinderoper Arche Noah 1957 eigens für Kinder- und Erwachsenenstimmen geschrieben.

 

Mit einfach gehaltener, aber nie banaler Musik lässt sie nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Mirakelspiels die biblische Geschichte der Errettung vor der Sintflut durch Noah und seine Arche entstehen und stellt dabei dankbare Aufgaben an die zahlreichen Kinder, die die Rettung suchenden Tierpaare darstellen.

 

Die Zusammenarbeit zwischen dem Gärtnerplatztheater und dem Münchner Pestalozzi-Gymnasium hat schon Tradition: Nach gemeinsamen Projekten wurde im Juli 2006 mit großem Erfolg die Oper für und mit Kindern Cinderella von Peter Maxwell Davies aufgeführt. Großen Spaß machte den Schülern dabei nicht nur, künstlerisch all das zu erleben, was Theater ausmacht, sondern darüber hinaus unter professionellen Bedingungen ein Stück auf eine richtige Bühne zu bringen. In dieser Spielzeit steht die Kinderoper Arche Noah von Benjamin Britten auf dem Programm. Orchestermusiker, Solisten und der Chor des Pestalozzi-Gymnasiums werden hier tatkräftig unterstützt von Solisten des Gärtnerplatztheaters.

 

Ensemblemitglied Florian Simson erstellte für die Münchner Aufführung eigens eine neue, kindgerechte Übersetzung des Werks.

 

Regie Nina Kühner

Musikalische Leitung Martin Wettges

Bühne und Kostüme Susanne Pische

 

Die Partien des Noah und seiner Frau werden von Julian Kumpusch und Rita Kapfhammer aus dem Gärtnerplatz-Ensemble übernommen. Alle übrigen Rollen, auch die Stimme Gottes liegen bei den beteiligten Schülern. Auch das Orchester setzt sich aus Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums zusammen, unterstützt von sieben Musikern des Gärtnerplatz-Orchesters sowie dem Blockflötenensemble Unterhaching unter Leitung von Stefan Temmingh. Die musikalische Gesamtleitung hat Martin Wettges.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑