Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Britten: Die Bettleroper "The Beggar's Opera" in KonstanzBenjamin Britten: Die Bettleroper "The Beggar's Opera" in KonstanzBenjamin Britten: Die...

Benjamin Britten: Die Bettleroper "The Beggar's Opera" in Konstanz

Premiere 18.08.2010, und 20. bis 25.08.2010, jeweils 20:45 Uhr im Rathaushof Konstanz

Der geniale englische Barockdichter John Gay hat diese Satire auf die zeitgenössische Gesellschaft mit Melodien der verschiedensten Komponisten, mit Volkliedern, Tageschlagern und populären Tänzen seiner Zeit 1728 und mit überwältigendem Erfolg auf die Londoner Bühne gebracht.

Im Gelächter und in der Begeisterung über diese Mischung aus politischer Satire, schmissigen Liedern und eine Handlung, die alle Ideale der traditionellen Oper auf den Kopf stellte, ging die Institution eben dieser großen italienischen Oper unter und brachte damit auch Händels Londoner Opernunternehmen den vorläufigen Zusammenbruch.

Zweihundert Jahre später borgte sich Bertold Brecht Text und Figuren dieser „Bettleroper“ aus und wieder wurde das Stück als „Dreigroschenoper“ mit der Musik von Kurt Weill ein Jahrhunderterfolg.

Zwanzig Jahre nach der „Dreigroschenoper“ formte Benjamin Britten, der sicher bedeutendste Opernkomponist Englands, das Stück von John Gay erneut um und machte daraus wieder eine Oper, eine hinreißend komödiantische Kammeroper für seine junge, innovative und experimentierfreudige English Opera Group mit farbenreicher solistischer Orchesterbesetzung und mit einer delikaten modernen Harmonisierung der alten Melodien.

Eine Balladen-Oper von John Gay

Aufführung in deutscher Sprache

Musikalische Leitung Peter Bauer

Inszenierung Nada Kokotovic

Assistenz Natalie Forester

Ausstattung Sandra Dehler

Mrs. Peachum Frauke May

Mr. Peachum Frank Wörner

Polly Judith Bergmann

Macheath Pascal Pittie

Lucy Daphne Ramakers

Lockit Bernd Gebhardt

Mrs. Trapes Lea Hammermeister

Filch Waldemar Hooge

Damen der Stadt

Janine Firges

Carolin Rau

Lea Hammermeister u.a.

Herren der Straße

Alvaro Zambrano

Aldo Berti

Frédéric Bolli u.a.

Instrumentalensemble der Kammeroper im Rathaushof

Vorverkaufsstellen

Tourist-Information Konstanz, Bahnhofsplatz 13, Tel: +49 (0 75 31) 13 30 32

RAUMWERK, Hofhalde 12, Tel: +49 (0 75 31) 91 58 77

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche