Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ben Van Cauwenbergh bleibt am Aalto Ballett EssenBen Van Cauwenbergh bleibt am Aalto Ballett EssenBen Van Cauwenbergh...

Ben Van Cauwenbergh bleibt am Aalto Ballett Essen

Der Vertrag mit dem Essener Ballettintendanten wurde bis zur Spielzeit 2022/2023 verlängert. ------

Das hat der Aufsichtsrat der Theater und Philharmonie Essen GmbH bestätigt. Dem 59-Jährigen sei es durch sein gemischtes Programm, in das er vermehrt auch Kreationen anderer international renommierter Choreografen wie zuletzt Patrick Delcroix („Die Odyssee“), Jiří Kylián („Archipel“) oder Alexander Ekman („3 BY EKMAN“) integriert hat, auf hervorragende Weise gelungen, neue Besucherschichten zu erschließen.

Und herausragende Zuschauerzahlen – in den vergangenen Spielzeiten betrug die Platzauslastung bei Ballettvorstellungen im Aalto-Theater immer um die 80% – zu erzielen.

Seit der Saison 2008/2009 ist Ben Van Cauwenbergh in Essen. Zunächst als Ballettdirektor und ab 2013/2014 als Ballettintendant kann der gebürtige Belgier bereits in der jetzt beginnenden Spielzeit mit dem Jubiläumsabend „10 BY BEN“ (Premiere am 15. Juni 2018) auf zehn erfolgreiche Jahre am Aalto-Theater zurückblicken.

Ben Van Cauwenbergh wurde 1958 in Antwerpen geboren. Als Sohn der Tänzerin Anna Brabants („Geschwister Brabants“) erhielt er bereits frühzeitig Ballettunterricht und trat nach seiner Ausbildung am Staatlichen Institut für Ballett sein erstes Engagement beim Königlichen Ballett von Flandern an. 1976 errang er beim internationalen Ballettwettbewerb von Varna die Silbermedaille sowie die Goldmedaille beim renommierten „Prix de Lausanne“. Von 1978 bis 1984 war er Erster Solist des London Festival Ballet (heute English National Ballet) und tanzte unter der Direktion von Beryl Grey und John Field zahlreiche Hauptrollen in Balletten wie „Dornröschen“, „Giselle“ und „Schwanensee“ sowie gemeinsam mit Rudolf Nurejew in „Romeo und Julia“. Valery Panov schuf für ihn die Rolle des „Hamlet“ in seinem gleichnamigen Ballett. 1984 kehrte Ben Van Cauwenbergh an das Königliche Ballett von Flandern zurück und wurde vom Magazin „Dance and Dancers“ zum Tänzer des Jahres gewählt. 1987 wechselte er als Erster Solist zum Ballett nach Bern, 1989 als Ballettdirektor und Chefchoreograf nach Luzern. Von 1992 bis 2007 arbeitete er als Ballettdirektor und Chefchoreograf am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.

2008 kam er nach Essen, wo er zunächst die Position des Ballettdirektors bekleidete und seit 2013 die Stelle des Ballettintendanten innehat.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche