Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettpremiere "b.26" – Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf DuisburgBallettpremiere "b.26" – Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf DuisburgBallettpremiere "b.26" –...

Ballettpremiere "b.26" – Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Samstag, 16. Januar 2016, um 19.30 Uhr, im Theater Duisburg. -----

Bournonville Divertissement August Bournonville

Dark Elegies Antony Tudor

One (Uraufführung) Terence Kohler

Mit drei Stücken aus drei Jahrhunderten zeigt Martin Schläpfers Compagnie die Spannbreite ihres technischen und darstellerischen Könnens und entführt in vollkommen unterschiedliche Tanzwelten.

Mit einem Divertissement aus Werken des dänischen Romantikers August Bournonville – zusammengestellt und einstudiert von dem Bournonville-Experten Johnny Eliasen – präsentiert das

Ballett am Rhein im Programm b.26 erstmals ein Stück aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

 

Choreographie August Bournonville

Musikalische Leitung Axel Kober

Kostüme Maja Ravn

Licht Franz-Xaver Schaffer

Choreographische Einstudierung Johnny Eliasen

Tänzerinnen Ann-Kathrin Adam, Feline van Dijken, Nathalie Guth, Alexandra Inculet, Julie Thirault

Tänzer Brice Asnar, Filipe Frederico, Philip Handschin, Sonny Locsin, Friedrich Pohl

Orchester Duisburger Philharmoniker

 

***

 

Im scharfen Kontrast zu romantischer Leichtigkeit und Eleganz folgen im zweiten Teil Antony Tudors „Dark Elegies“. Tudor gelang im Jahr 1937 mit seiner ausdrucksstarken Choreographie auf Gustav Mahlers „Kindertotenlieder“ ein Stück, das unfassbaren Schmerz und tiefste Trauer fühlen lässt.

 

Choreographie Antony Tudor

Musikalische Leitung Axel Kober

Bühne und Kostüme Thomas Ziegler

Licht Franz-Xaver Schaffer

Choreographische Einstudierung John Gardner, Amanda McKerrow

Bariton Dmitri Vargin

Tänzerinnen Camille Andriot, Wun Sze Chan, Nathalie Guth, Christine Jaroszewski, So-Yeon Kim, Helen Clare Kinney, Anne Marchand, Virginia Segarra Vidal

Tänzer Andriy Boyetskyy, Michael Foster, Marcos Menha, Boris Randzio

Orchester Duisburger Philharmoniker

 

***

 

Den Abschluss des Programms bildet die Uraufführung „ONE“ des australischen Choreographen Terence Kohler. Inspiriert haben ihn für sein erstes Stück mit Martin Schläpfers Compagnie unter anderem die verschiedenen Stadien eines Sturms – von seiner leisen Vorahnung über das Toben im Inneren bis hin zu seiner puren Kraft und der plötzlichen Ruhe danach. Aus einer Welt der Bedrängnis begibt er sich auf die Suche nach einem Zustand der Freude. Als musikalische Basis für „ONE“ wählte

Kohler die Sinfonie Nr. 1 von Johannes Brahms.

 

Choreographie Terence Kohler

Musikalische Leitung Axel Kober

Bühne Verena Hemmerlein

Kostüme Louise Flanagan

Tänzerinnen Ann-Kathrin Adam, Marlúcia do Amaral, Camille Andriot, Doris Becker, Wun Sze Chan, Sabrina Delafield, Feline van Dijken, Sonia Dvorak, Nathalie Guth, Alexandra Inculet, Christine Jaroszewski, Yuko Kato, So-Yeon Kim, Helen Clare Kinney, Norma Magalhães, Anne Marchand, Asuka Morgenstern, Louisa Rachedi, Aryanne Raymundo, Virginia Segarra Vidal, Elisabeta Stanculescu, Julie Thirault, Irene Vaqueiro

Tänzer Rashaen Arts, Brice Asnar, Andriy Boyetskyy, Odsuren Dagva, Michael Foster, Filipe Frederico, Philip Handschin, Vincent Hoffman, Richard Jones, Sonny Locsin, Marcos Menha, Tomoaki Nakanome, Bruno Narnhammer, Chidozie Nzerem, Alban Pinet, Friedrich Pohl, Boris Randzio, Alexandre Simões, Eric White

Orchester Duisburger Philharmoniker

 

Es spielen die Duisburger Philharmoniker, alternierend unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober und Kapellmeister Wen-Pin Chien.

 

Vorstellungen im Theater Duisburg: Sa 16.01. - 19.30 Uhr | Fr 22.01. - 19.30 Uhr | Sa 30.01. - 19.30 Uhr |

Sa 06.02. - 19.30 Uhr | Sa 20.02. - 19.30 Uhr | Sa 16.04. - 19.30 Uhr

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich an der Theaterkasse Duisburg (0203.940 77 77), im

Opernshop Düsseldorf (0211.89 25 211) und online unter www.operamrhein.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑