Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung: ,CITY MOVES' von Antoine Jully im Oldenburgischen StaatstheaterBallett-Uraufführung: ,CITY MOVES' von Antoine Jully im Oldenburgischen...Ballett-Uraufführung:...

Ballett-Uraufführung: ,CITY MOVES' von Antoine Jully im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Fr. 10. Juni 2016 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

„Denn die Stadt (…) ist ein rhythmisches Kunstwerk, ein Kunstwerk, das sich in einem ständigen zeitlichen und räumlichen Prozess befindet.“ Dieses Zitat der Soziologin, Kultur- und Tanzwissenschaftlerin Gabriele Klein macht deutlich, dass Stadt mehr ist als nur eine Aneinanderreihung von Gebäuden.

Die Stadt bzw. das Erleben der Stadt verändert sich stetig, denn Bewegung verwandelt den Stadtraum und der Stadtraum beeinflusst Bewegung. Die körperliche Wahrnehmung der Stadt erfolgt bereits durch das Gehverhalten der Passantinnen und Passanten. Dieses ist geprägt von dem Umgang mit Spontanem und Unerwartetem, die Fußgängerinnen und Fußgänger befinden sich mitten im Geschehen und schreiben den städtischen Text, ohne ihn selbst lesen zu können.

 

Diese undurchschaubare Energie bringt eine andere, fast schon mythische Raumerfahrung der architektonisch konstruierten Stadt mit sich. Dies zur Grundlage nehmend, hat die BallettCompagnie für die Produktion ‚City Moves‘ – „Stadtbewegungen“ – ihren Probenprozess öffentlich gemacht und in Oldenburgs Innenstadt verlegt.

 

Wie reagieren Tänzerinnen und Tänzer auf das andere Umfeld, was macht der Raum mit ihren Bewegungen und umgekehrt, und was passiert, wenn unterschiedliche Bewegungsstrukturen – Alltagsbewegungen und Ballett – aufeinandertreffen? Es findet eine Wechselwirkung zwischen Kunst und Alltag statt. So adaptiert das Ensemble um Choreograf Antoine Jully sowohl instinktive Bewegungen der Passantinnen und Passanten als auch solche, die das Publikum bewusst vorschlägt.

 

Musik — Felix Mendelssohn Bartholdy und Malcolm Arnold

 

Choreografie, Installation und Kostüm: Antoine Jully;

Licht: Sofie Thyssen;

Dramaturgie: Nastasja Fischer

 

Mit: Maelenn Le Dorze, Nicol Omezzolli, Marié Shimada, Eleonora Fabrizi; Timothée Cuny,

Lester René González Álvarez, Floriado Komino, Gianluca Sermattei

 

Die nächsten Vorstellungen: So. 12., Mi 15., Fr 17. und zum letzten mal So 26. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑