Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung: „Amadeus“ - Anhaltisches Theater Dessau Ballett-Uraufführung: „Amadeus“ - Anhaltisches Theater Dessau Ballett-Uraufführung:...

Ballett-Uraufführung: „Amadeus“ - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 14.06. um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Wolfgang Amadeus Mozart, ein von Gott geküsster Künstler, ein Genie, ein Superstar, ein Wahnsinniger, ein Revolutionär ... Seine Musik – die trotz scheinbarer Leichtigkeit und eingängiger Melodien große Komplexität besitzt – fasziniert, begeistert, aber wirft auch Fragen auf, heute ebenso wie damals.

 

Mit seinen Kompositionen beflügelte er seine Mitmenschen, doch in seiner Äußergewöhnlichkeit verstörte er auch immer wieder gerade die Menschen, die ihm nahe standen: seine Schwester, sein Vater, seine Kollegen und seine Frau Constanze. Das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart besitzt zahlreiche Facetten, doch besonders zeichnet es sich durch den immensen Schaffensdrang, seine Visionen, seine Ekstase beim Feiern, aber auch seine einsamen und melancholischen Momente aus. Mozart wurde vom Wunderknaben zu einem der erfolgreichsten Künstler aller Zeiten, musste aber auch zahlreiche Misserfolge und Schicksalsschläge hinehmen. Dieses Spannungsfeld inspiriert Tomasz Kajdanski zu seinem Bal- lettabend: ein Kaleidoskop des Lebens eines Genies.

 

Ballett zu Musik von Wolfgang Amadeus Mozart im Original und in Jazz- und Pop-Bearbeitungen.

 

Inszenierung und Choreographie Tomasz Kajdanski

Bühne und Kostüme Dorin Gal

Video Enrico Mazzi

Dramaturgie Sophie Walz

 

Amadeus Joe Monaghan | Enea Bakiu

Constanze Laura Costa Chaud

Salieri Juan Pablo Lastras-Sanchez

Vater Joshua Swain | Jonathan Augereau

Fatum Enea Bakiu | Thomas Ambrosini

Engel Anna-Maria Tasarz | Mélanie Legrand

frivole Dame Annelies Waller

 

22.06.13, 17.00 Großes Haus

30.06.13, 18.00 Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑