Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett "Balanchine & Robbins" an der Wiener StaatsoperBallett "Balanchine & Robbins" an der Wiener StaatsoperBallett "Balanchine &...

Ballett "Balanchine & Robbins" an der Wiener Staatsoper

Premiere 23. September 2011, 20.00 Uhr. -----

Als erste Premiere des Wiener Staatsballetts in der Spielzeit 2011/2012´präsentiert Ballettdirektor Manuel Legris George Balanchines "Stravinsky Violin Concerto".

1972 zu Igor Strawinskis Konzert in D für Violine und Orchester für das nun schon legendäre Strawinski-Festival des New York City Ballet entstanden, zählt es zu den Hauptwerken des russisch-amerikanischen Choreographen. Gemeinsam mit dem aus einer früheren Schaffensperiode stammenden "Thema und Variationen" bildet es jenen Teil des Abends, in dem Eckpfeiler in der Entwicklung des neoklassischen Balletts Balanchinescher Prägung getanzt werden. Dem gegenüber gestellt werden zwei ebenfalls grundverschiedene Werke von Jerome Robbins, dem kongenialen Mitstreiter Balanchines, der die von seinem Vorbild eingeleitete "Amerikanisierung" des klassischen Balletts fortführte. Evoziert Robbins in seinem "In the Night" eine Neo-Romantik, so muten seine "Glass Pieces" wie eine Antwort des Balletts auf Tendenzen der New Yorker Tanz-Avantgarde an.

 

STRAVINSKY VIOLIN CONCERTO

Choreographie: George Balanchine | Musik: Igor Strawinski

Einstudierung: Maria Calegari, Bart Cook | Solovioline: Rainer Honeck

Mit: Olga Esina, Nina Poláková, Roman Lazik, Mihail Sosnovschi

 

gemeinsam mit:

 

GLASS PIECES

Choreographie: Jerome Robbins | Musik: Philip Glass| Bühne: Jerome Robbins, Ronald Bates

Kostüme: Ben Benson, Holly Hynes | Licht: Ronald Bates, Nicole Pearce | Einstudierung: Jean-Pierre Frohlich

Mit: Maria Yakovleva, Kiyoka Hashimoto, Maria Alati, Reina Sawai,

Kirill Kourlaev, Masayu Kimoto, Alexis Forabosco, Alexandru Tcacenco

 

IN THE NIGHT

Choreographie: Jerome Robbins | Musik: Frédéric Chopin

Kostüme: Anthony Dowell, Holly Hynes | Licht: Jennifer Tipton, Nicole Pearce

Einstudierung: Jean-Pierre Frohlich, Christine Redpath | Klavier: Igor Zapravdin

Mit: Natalie Kusch, Olga Esina, Irina Tsymbal, Andrey Teterin, Roman Lazik, Vladimir Shishov

 

THEMA UND VARIATIONEN

Choreographie: George Balanchine | Musik: Peter Iljitsch Tschaikowski

Kostüme: Christian Lacroix | Einstudierung: Nanette Glushak

Mit: Liudmila Konovalova, Denys Cherevychko

Dirigent: Peter Ernst Lassen

 

Reprisen: 26., 30. September, 8. Oktober 2011, 7., 10., 16. März 2012

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑