Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"badluck", Asylsuchende berichten aus ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak, Theater Nestroyhof Hamakom, Wien"badluck", Asylsuchende berichten aus ihren letzten Tagen und Wochen in..."badluck", Asylsuchende...

"badluck", Asylsuchende berichten aus ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak, Theater Nestroyhof Hamakom, Wien

11., 18., 25. Februar 2016, Beginn 20:00 Uhr,

6. und 13. März 2016, Beginn 14:00 Uhr,

Ort: Theater Nestroyhof Hamakom, Nestroyplatz 1, 1020 Wien. -----

Asylsuchende berichten aus ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak und sprechen von den individuellen Erlebnissen, die zu ihrer Flucht geführt haben, unterstützt von Handyvideos und Fotos.

 

Einen roten Faden liefert die erfolgreiche Performance "Bad Luck" des National Theatre of Iraq von 2014/15, in der DarstellerInnen auf Fragen wie "Was machst du, wenn das Handy deiner Freundin schweigt?", "Wie möchtest du sterben?" oder "Was wirst du Gott erzählen?" mit eigenen disparaten Erfahrungen antworten.

 

Ein Schauspieler und ein Filmemacher beschreiben nun die durch Bombenanschläge unterbrochene Theaterarbeit in Bagdad und zitieren Szenen aus dem Originalstück. Geschäftsleute und JournalistInnen aus Syrien steigen in die Struktur der Selbstbefragung ein, stellen sich auf die imaginäre Bühne von badluck. Es entsteht ein Freiraum für eine persönliche Bestandsaufnahme der Ereignisse, ein nicht offizielles Sprechen abseits vorgefasster Meinungen und medialer Erwartbarkeit.

 

Ein Projekt von Karl Baratta und Natascha Soufi in Koproduktion mit Salon5 und Theater Nestroyhof Hamakom.

 

Sprache: englisch und deutsch

 

Kartenreservierung: 01 89 00 314 oder www.nestroyhof.at

 

Eintritt: Freie Spende zugunsten der mitwirkenden Asylsuchenden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑