Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Autorinnen und Autoren für das zeitgenössische Kindertheater gesucht: "berliner kindertheaterpreis 2015" ausgeschriebenAutorinnen und Autoren für das zeitgenössische Kindertheater gesucht:...Autorinnen und Autoren...

Autorinnen und Autoren für das zeitgenössische Kindertheater gesucht: "berliner kindertheaterpreis 2015" ausgeschrieben

Vom 15. Oktober bis 15. November 2013 können sich wieder junge talentierte wie bereits erfahrene Autorinnen und Autoren beim „berliner kindertheaterpreis“ bewerben, um Beiträge für ein zeitgenössisches Kindertheater zu entwickeln und sich dabei das Wissen von Theaterpraktikern zunutze zu machen.

 

Der „berliner kindertheaterpreis“ ist ein vom GRIPS Theater und seinem Sponsorpartner, dem Berliner Energieunternehmen GASAG, gemeinsam im gesamten deutschsprachigen Raum seit 2005 im Zwei-Jahres-Turnus ausgeschriebener Wettbewerb zur Förderung junger Dramatiker für das Kindertheater.

 

Bis zu vier Autorinnen und Autoren werden von einer Jury eingeladen, während des Wettbewerbs intensiv mit Dramaturgen, Regisseuren, Schauspielern und dem Künstlerische Leiter des Hauses zusammen zu arbeiten, bevor sie ihre Stückentwürfe zur Bewertung vorlegen. Der Schauspieler Axel Prahl ist von Beginn an Mitglied der Jury wie auch der Kritiker Rüdiger Schaper, die Regisseurin Franziska Steiof und der Künstlerische Leiter des GRIPS Theaters, seit 2013 konnte auch der Dramatiker Lutz Hübner als Jurymitglied dazu gewonnen werden.

 

Das außergewöhnliche und bundesweit einmalige Wettbewerbskonzept scheint aufzugehen: In den vergangenen Wettbewerben konnte das GRIPS Theater sich über eine intensive und für beide Seiten bereichernde Zusammenarbeit mit Autoren wie Thilo Reffert, Milena Baisch, Kristo Sagor, Reihaneh Youzbashi Dizaji, Jan Friedrich, Anke Stelling, Carsten Brandau u.a. freuen und diese für das Kindertheater gewinnen. Eine Arbeit, von der auch bundesweit die Kindertheater resp. Kindertheatersparten profitieren. Das Siegerstück von 2009 („Ohne Moos nix los“ von Jörg Isermeyer) war nominiert für die „Mülheimer Theatertage“, das Siegerstück 2011 („Leon und Leonie“ von Thilo Reffert) wird in Dresden und Mannheim nachinszeniert. Anfang Oktober kam das Siegerstück 2013 („Die Prinzessin und der Pjär“ von Milena Baisch) mit großem Erfolg zur Uraufführung, alle Vorstellungen bis Jahresende waren schon seit September ausverkauft. Bislang haben 59.000 Zuschauer die vier mit dem „berliner kindertheaterpreis“ ausgezeichneten Produktionen im GRIPS Theater gesehen, insgesamt gab es mehr als 220 Aufführungen.

 

Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von bis zu 7.000 Euro ausgestattet, mit dem ersten Preis ist die Uraufführung im GRIPS Theater garantiert. Alle Schreibtalente bis zum vollendeten 40. Lebensjahr können bis zum 15. November 2013 szenische Arbeitsproben direkt beim GRIPS Theater einreichen.

 

Alle Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen findet man auf der Website des GRIPS Theaters: www.grips-theater.de/unser-haus/berliner-kindertheaterpreis-2013/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑