Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung: 2. INTERNATIONALER OPERNPREIS BRAUNSCHWEIGAusschreibung: 2. INTERNATIONALER OPERNPREIS BRAUNSCHWEIGAusschreibung: 2....

Ausschreibung: 2. INTERNATIONALER OPERNPREIS BRAUNSCHWEIG

Einsendeschluss ist der 1. März 2016. -----

Zur weiteren Förderung des zeitgenössischen Musiktheaters schreibt das Staatstheater Braunschweig für das Jahr 2018 den 2. Internationalen Opernpreis Braunschweig aus. Dieser Preis wird alle zwei Jahre verliehen.

Der Preis wurde im Juli 2014 erstmals an den Komponisten Peter Aderhold verliehen, der mit seinem musikalischen Exposé »Orlando« (Libretto: Sharon Lynn Joyce) nach dem gleichnamigen Roman von Virginia Woolf überzeugen konnte. Die Uraufführung findet im Mai 2016 im Kleinen Haus des Staatstheaters statt. Ziel ist es, zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten zu fördern und eine aus dem Wettbewerb hervorgegangene Oper durch das Staatstheater Braunschweig zur Uraufführung zu bringen und für die betreffende Spielzeit in den regulären Spielplan des Kleinen Hauses des Staatstheaters einzustellen.

 

Der Preis besteht aus einem Preisgeld von 40.000 Euro und ist damit einer der höchstdotierten Opernpreise. Darüber hinaus erfolgt die Uraufführung der Preisträgeroper am Staatstheater Braunschweig in der Spielzeit 2017 / 2018.

 

Dabei gehört es zu den Zielen des Projektes, dass es schon während der Entstehung der Preisträgeroper zu einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Staatstheater, seiner Dramaturgie und der musikalischen Leitung kommt.

 

Der Wettbewerb besteht aus mehreren Phasen. In der ersten Phase werden alle Einsendungen zunächst anonymisiert, also ohne Kenntnis der Namen der Bewerber, von der Jury begutachtet. Auf Grundlage der in der ersten Phase eingereichten Beiträge wählt die Jury bis zu sechs Konzepte für eine Präsentation aus. Die Bewerber werden in dieser Phase eingeladen, ihr Projekt vorzustellen und zu diskutieren. Darüber hinaus veranstaltet das Staatstheater Braunschweig einen öffentlichen Workshop, in dem einzelne Szenen aus den Werken mit Sängern aus dem Ensemble probiert werden. Im Juni / Juli 2016 wählt die Jury die Preisträgeroper aus und vergibt den Opernpreis im Rahmen eines Festaktes.

 

Bewerben können sich Komponistinnen und Komponisten jeder Nationalität, die vor 1985 geboren sind. Jeder Bewerber darf nur mit einem Projekt teilnehmen.

 

Einsendeschluss ist der 1. März 2016

 

Einsendungen an:

Dramaturgie Musiktheater Staatstheater Braunschweig

Am Theater

38100 Braunschweig

 

Weitere Informationen zur Ausschreibung sind unter www.staatstheater-braunschweig.de zu finden. Rückfragen beantwortet Sarah Grahneis, Dramaturgie Musiktheater:

 

Tel.:+49 (0)531 1234 145

 

E-Mail: SarahGrahneis@staatstheater-braunschweig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑