Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone"von Jean Anouilh im Theaterhaus Frankfurt"Antigone"von Jean Anouilh im Theaterhaus Frankfurt"Antigone"von Jean...

"Antigone"von Jean Anouilh im Theaterhaus Frankfurt

Premiere Fr 7.10. 19 Uhr im Theaterhaus. -----

TheaterGrueneSosse & Theaterhaus Ensemble. --- Antigone ist jung und sie hat eine Entscheidung getroffen: Sie wird ihren Bruder beerdigen, der im Kampf getötet wurde. Obwohl König Kreon das bei Todesstrafe verboten hat. Der König befiehlt, dass der Tote unbestattet liegen bleibt und zum Himmel stinkt.

Denn Antigones Bruder war ein Aufrührer, ein Rebell und der König muss die Ruhe im Land wieder herstellen und zeigen, wer der Stärkere ist. Doch Antigone widersetzt sich. Für sie ist das universelle Menschenrecht auf eine würdige Bestattung höher einzuschätzen als das Gesetz des Königs. Und nichts kann sie von ihrem Plan abbringen. „Jeder tut was er muss. Kreon muss uns töten lassen und wir müssen unseren Bruder bestatten. So sind die Rollen verteilt. Was sollen wir sonst tun?“

 

Diese Tragödie, eine der ältesten und schönsten Geschichten der Welt, ist heute so aktuell wie nie, wo die ganze Welt dröhnt und tobt und stöhnt. In Rob Vriens´ Inszenierung spielen vier Frauen und vier Männer miteinander und gegeneinander. Alle sind Antigone, alle sind Kreon und sie stellen sich gemeinsam mit dem Publikum den drängenden Fragen: Was kann ich als Einzelner tun? Wo habe ich das Recht und sogar die Pflicht, nein zu sagen auch wenn der Gegner übermächtig erscheint? Welche Auswirkungen hat mein Handeln? Ist das Leben nicht wichtiger als das Gesetz?

 

Grundlage der Inszenierung ist der Text von Jean Anouilh von 1949, der in moderner Sprache geschrieben ist und den Konflikt sehr verständlich und heutig verhandelt. Textpassagen von Sophokles, Euripides, Vekeman u.a. können einfließen.

 

für alle ab 12 Jahren

 

Spiel: Willy Combecher, Günther Henne, Sigi Herold, Michael Meyer, Uta Nawrath, Friederike Schreiber, Susanne Schyns, Verena Specht-Ronique | Komposition, Livemusik: Gregor Praml |

 

Regie: Rob Vriens

Kostüme: Kerstin Laackmann

Bühne: Detlef Köhler

Dramaturgie: Susanne Freiling, Gordon Vajen

 

Sa 8.10. 19 Uhr | Mo 10.10. 11 Uhr | Di 11.10. 11 Uhr | Mi 12.10. 11 Uhr | Do 13.10. 11

+ 19 Uhr im Theaterhaus

 

Kartenreservierung und Vorverkauf

Frankfurt Ticket Hotline: 069 134040-0

Onlineverkauf AD Ticket über www.theaterhaus-frankfurt.de

Im VVK gelten die Preise zuzüglich der jeweiligen Vorverkaufsgebühr.

Telefonische Kartenreservierung nur für Schulklassen und Kindereinrichtungen im Theaterhaus: 069 299861-0

Theaterhaus Schützenstraße 12, 60311 Frankfurt - Innenstadt

Löwenhof Löwengasse 27k, 60385 Frankfurt - Bornheim

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑