Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anna tanzt IV – Anna wird alt: Eine choreographisch-mediale Inszenierung des Bayerischen Staatsballetts CAMPUS Kinder- und Jugendprogramm Anna tanzt IV – Anna wird alt: Eine choreographisch-mediale Inszenierung des...Anna tanzt IV – Anna...

Anna tanzt IV – Anna wird alt: Eine choreographisch-mediale Inszenierung des Bayerischen Staatsballetts CAMPUS Kinder- und Jugendprogramm

Proben noch bis zum 28.07.09

Vorstellungen in der Muffathalle München am 29.07.09 (11h und 19h) und am 30.07.09 (11h, 15h und 19h)

Künstlerische Leitung: Horst Konietzny und Lenka Flory

 

„I hope I die before I get old“, sangen die WHO und sind jetzt selber alt. Ab wann ist man alt? Wie alt fühlt man sich, wenn man jung ist?

 

Ein halbes Jahr lang haben Jugendliche und Senioren darüber nachgedacht, diskutiert und ihre Eindrücke in einer Inszenierung aus Tanz, Theater, Film und Video umgesetzt. Zusammengebracht hat sie das mehrfach preisgekrönte choreographisch-integrative Projekt „Anna tanzt“, das das Kinder- und Jugendprogramm des Bayerischen Staatsballetts vor vier Jahren ins Leben gerufen hat.

 

In seiner aktuellen Folge widmet sich „Anna tanzt“ dem Verhältnis von Jung und Alt und konfrontiert dazu die Generationen miteinander und mit sich selbst. 90 Schüler der 8. Jahrgangsstufe des Städtischen St. Anna Gymnasiums im Lehel treffen auf Jugendliche mit Migrationshintergrund der Berufschule zur Berufsvorbereitung in Bogenhausen. Ihre Spielpartner sind die „Alten“, Menschen über 65 Jahre, die sich den Jungen und ihren Fragen, Vorstellungen und Vorurteilen zum Alter stellen.

 

In der sechsmonatigen Vorbereitungsphase sind sich die Generationen näher gekommen, haben Berührungspunkte gefunden, Ideen entwickelt und schließlich festgestellt: Junge Menschen treiben Fragen nach dem Alter, nach dem Leben und dem Tod, ebenso um wie Erwachsene, und mit künstlerischen Mitteln lässt sich ein gemeinsamer Zugang zu dem Thema finden.

 

„Anna tanzt – Anna wird alt“ bedient sich diesmal verschiedener Ausdrucksformen, zeigt nicht „nur“ Tanz, sondern Tanztheater, das Geschichten, Bilder, Töne und Bewegungsmuster des Altwerdens zusammenführt. Dafür haben die Jugendlichen Texte geschrieben und – neben der Cello-Improvisation von Johanna Varner – Musikstücke und DVDs ausgewählt. Das Material wurde von der australischen Tanz- und Videokünstlerin Suzon Fuks in Videofilmen und -projektionen verarbeitet. Studenten der Hochschule für Medien/Design MDH München haben parallel eine interaktive Installation in den Studios der Muffathalle entworfen, die mit einem „reactive book“ aktiviert wird. Eine Buch-Dokumentation zu „Anna wird alt“ erscheint im September.

 

„Nach drei Jahren Anna tanzt wollten wir neue Wege gehen“, erläutert Bettina Wagner-Bergelt, Projektleiterin des Kinder- und Jugendprogramms beim Bayerischen Staatsballett. „Die vierte Ausgabe ist der Versuch, nicht nur einen künstlerischen Prozess mit den Kindern zu durchlaufen, sondern ihnen zuzutrauen, Momente von Kunst zu realisieren, dem Zuschauer am Ende ein komplexes Stück zeigen zu können, das Ernsthaftigkeit, Poesie und Zärtlichkeit, Wahrheit und Authentizität verbindet.“

 

Die Proben finden noch bis Samstag 25.07.09 täglich ab 9.00 Uhr im Probenhaus des Bayerischen Staatsballetts, in der Muffathalle ab Montag 27.07.09 bis zur Premiere statt und können nach Anmeldung besucht werden. Die Abschlussvorstellungen werden am 29. und 30.07.09 in der Muffathalle gezeigt.

 

Anna tanzt – Anna wird alt

Mi 29. Juli

11 Uhr

19 Uhr

Do 30. Juli

11 Uhr

15 Uhr

19 Uhr

Muffathalle

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑