Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANNA KARENINA von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi, Tiroler Landestheater InnsbruckANNA KARENINA von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi,...ANNA KARENINA von Armin...

ANNA KARENINA von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 07.03.2015. KAMMERSPIELE. -----

Anna Karenina ist eine ganz besondere Frau, wunderschön und stolz. Von allen bewundert, von vielen beneidet. Doch ihr überaus bedeutender und moralisch integrer Ehemann ist leider auch überaus langweilig.

Ganz anders Graf Wronski, der schneidige Offizier, dem sie zufällig in Moskau begegnet. Er verliebt sich sofort hoffnungslos in Anna und verfolgt sie so lange und leidenschaftlich, bis auch sie ihren Gefühlen freien Lauf lässt. Im Glauben, die große Liebe gefunden zu haben, setzt sie ihr gutsituiertes Leben, ihre Ehe, ihren Sohn, aber auch ihren guten Ruf aufs Spiel. Als sie von Wronski schwanger wird, verliert sie alles. Nur seine Liebe allein bleibt ihr. Doch die hält der Belastung nicht stand.

 

Armin Petras ist Regisseur, Dramatiker und Intendant des Schauspiel Stuttgart. Ihm ist das Kunststück gelungen, aus Tolstois 1200-seitigen Roman eine dichte Bühnenfassung herauszudestillieren. Er stellt der tragischen Liebe von Anna und Wronski zwei weitere Paarentwurfe gegenüber und konzentriert sich so auf das Hauptthema des Romans: den Hunger nach der absoluten Liebe. Übrig bleibt am Ende allerdings traurige Vergeblichkeit und das untrügliche Gefühl der Unmöglichkeit von Glück. Denn Anna Kareninas Leidenschaft ist so groß, dass ihr niemand gewachsen ist, nicht einmal sie selbst. Kurz: Die dritte Produktion in unserer Reihe „Große Epen“ erzählt eine der größten Liebesgeschichten der Weltliteratur.

 

Regie Susanne Schmelcher

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Markus Spatzier

Musik Viola Kramer

 

Anna Karenina Sara Nunius

Karenin, Annas Mann und Minister Helmuth A. Häusler

Stefan, Annas Bruder Kristoffer Nowak

Dascha, Stefans Frau Ulrike Lasta

Kitty, Daschas Schwester Marion Fuhs

Lewin, Gutsbesitzer aus der Provinz Benjamin Schardt

Wronski, Rittmeister und Graf Timo Senff

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑