Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: „PURPURSTAUB“ - Eine hinterhältige Komödie mit Gesang von Sean O’Casey Anhaltisches Theater Dessau: „PURPURSTAUB“ - Eine hinterhältige Komödie mit...Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: „PURPURSTAUB“ - Eine hinterhältige Komödie mit Gesang von Sean O’Casey

Premiere 27.4.2013 um 19 Uhr, Großes Haus. -----

Zwei Unternehmer sind mutig genug, sich tief in der Provinz ein schönes, gigantisch großes, doch höchst marodes Haus zu leisten.

Es mit allem, was sich darin befindet, von Grund auf umzukrempeln ist ihr Plan und den rückständigen Einheimischen beizubiegen, wie man in modernen Zeiten erfolgreich wirtschaftet, ihr Ziel.

 

Was den Besatzern folglich am Ende bleibt, ist nicht mehr als eine Wolke von purpurnem Staub und die Erkenntnis, dass jede tradierte Ordnung einem Neubeginn erbitterten Widerstand leisten will, wird und muss.

 

O’Casey schrieb mit „Purpurstaub“ in den 1940er Jahren eine im wahrsten Sinn des Wortes „hinterhältige Komödie“, die in der Regie von Lukas Langhoff nahtlos in unsere Gegenwart überführt wird und zu beweisen versteht, dass das Lachen trotz aller Unbill in der Welt, die einzige und fröhliche Erklärung des Menschen bleibt, dass das Leben doch lebenswert ist!

 

Regisseur Lukas Langhoff, 1964 in Berlin geboren, wurde 1993 Regieassistent an der Berliner Volksbühne, wo er vorwiegend bei Frank Castorf, Johann Kresnik und Christoph Schlingensief assistierte. Von 1995 bis 1998 war er Künstlerischer Leiter des Praters, einer Spielstätte der Volksbühne Berlin. Seit 1996 führt er Regie, u.a. am Schauspiel Leipzig, Jungen Theater Göttingen, Bremer Theater, schauspielhannover, Maxim Gorki Theater Berlin, Theater Magdeburg, Hans Otto Theater Potsdam, Hebbel am Ufer Berlin und am Ballhaus Naunynstraße Berlin. 2011 inszenierte er Henrik Ibsens „Ein Volksfeind“ am Theater Bonn und wurde mit dieser Produktion zum Berliner Theatertreffen 2012 eingeladen. 2012 inszenierte er erstmals am Anhaltischen Theater („Der Turm“ nach Uwe Tellkamp). Wiederum am Theater in Bonn gelangte 2013 in seiner Regie Gerhart Hauptmanns „Die Ratten“ auf die Bühne.

 

Deutsch von Michael Eberth

 

Regie: Lukas Langhoff | Bühne: Sven Nahrstedt | Kostüme: Ines Burisch | Dramaturgie: Holger Kuhla | Regieassistenz: David Ortmann

 

Mit: Katja Sieder, Jenny Langner, Christel Ortmann, Gerald Fiedler, Simon Brusis, Jan Kersjes, Sebastian Müller-Stahl, Peter Wagner, Stephan Korves

 

Weitere Termine: 5.5., 17 Uhr | 18.5.,17 Uhr | 8.6.,18 Uhr | 23.6., 17 Uhr im Großen Haus

 

Informationen und Tickets unter: [0340] 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder den Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center, Theater und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen. Ticketbestellungen inkl. Bustransfer unter: [0340] 2511 222 und besucherring@anhaltisches-theater.de.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑