Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltische Theater Dessau: „alter ford escort dunkelblau“ von Dirk LauckeAnhaltische Theater Dessau: „alter ford escort dunkelblau“ von Dirk LauckeAnhaltische Theater...

Anhaltische Theater Dessau: „alter ford escort dunkelblau“ von Dirk Laucke

28.01.2011 um 19.30 Uhr, Studio des Alten Theaters

 

Bislang lebten Boxer, Paul und Schorse das übliche Leben, arbeiteten in einem Getränkelager, bekamen ein Spottgeld und konnten jederzeit rausgeworfen werden.

Jetzt aber haben sie die Schnauze voll von Zeitarbeitsfirmen, kaputten Familien und all dem Dreck im Mansfelder Land. Sie werden zu Kidnappern und treten die Flucht aus der Misere an. Ihr Ziel: LEGOLAND.

 

Der 1982 in Schkeuditz geborene Autor Dirk Laucke erzählt mit »alter ford escort dunkelblau« eine tragische und zugleich komische Geschichte über drei Männer in einem vergessenen Landstrich, die sich ihre Träume trotz aller Ausweglosigkeiten und Unbillen des Alltag nicht nehmen lassen.

 

Mit Christoph Sommerfeld wurde für „alter ford escort dunkelblau“ ein junger Regisseur ausgewählt, der mit seinem Dessauer Inszenierungsdebüt sein Studium der Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin abschließt. Für dieses Stück wurde Dirk Laucke 2006 mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker ausgezeichnet und 2007 bei einer Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt.

 

Inszenierung: Christoph Sommerfeld | Ausstattung: Sophie du Vinage

Dramaturgie: Maria Viktoria Linke

 

Es spielen: Susanne Hessel (Karin), Jan Kersjes (Paul), Sebastian Müller-Stahl (Schorse), Matthieu Svetchine (Boxer)

 

Eine Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin.

 

Weitere Termine:

 

01.02.2011, 19.30 Uhr | 02.02.2011, 19.30 Uhr | 15.02.2011, 19.30 Uhr | 16.02.2011, 17.00 Uhr

 

 

 

Tickets und Informationen erhalten Sie an der Theaterkasse im Rathaus-Center | Tel: 0340 / 2400-258 - Montag bis Samstag 9:30 bis 20 Uhr, an der Theaterkasse | nur telefonisch 0340 / 2511-333 - Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, per Mail an kasse@anhaltisches-theater.de sowie an der Abendkasse.

 

_________________________

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑