Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANGELS IN AMERICA von Peter Eötvös - Oper FrankfurtANGELS IN AMERICA von Peter Eötvös - Oper FrankfurtANGELS IN AMERICA von...

ANGELS IN AMERICA von Peter Eötvös - Oper Frankfurt

Premiere Samstag, 21. März 2009, um 19.30 Uhr im Bockenheimer Depot

 

Peter Eötvös (* 1944) gehört zu den renommiertesten Komponisten der Gegenwart. Lag am Anfang seiner Karriere der Schwerpunkt seiner Arbeiten im Konzertbereich, so hat er sich in den letzten Jahren verstärkt dem Musiktheater zugewandt.

Angels in America nach dem mit dem Pulitzer-Preis und einem Tony Award ausgezeichneten Theaterstück von Tony Kushner (* 1956) ist seine dritte Oper und wurde am 23. November 2004 am Théâtre du Châtelet in Paris uraufgeführt. Ihr folgten 2008 Lady Sarashina in Lyon und Love and other Demons beim Glyndebourne Festival (Deutsche Erstaufführung 2009 in Chemnitz). Eötvös hat dabei die musikalische Trennung zwischen ernster und unterhaltender Musik weit hinter sich gelassen. Er liebt Monteverdi ebenso wie die Beatles, Musicals und die elektronische Avantgarde. Und so kommen gerade in Angels in America – trotz des ernsten Themas – durchaus auch komische Momente zum Tragen.

 

Im Mittelpunkt der in New York angesiedelten Handlung stehen homosexuelle Männer aus unterschiedlichen sozialen Schichten und deren Familien, die auf ebenso unterschiedliche Weise mit ihrer Veranlagung und der in den 1980er Jahren aufkommenden Bedrohung durch die Krankheit AIDS umgehen. Vor diesem Hintergrund versteigt sich einer von ihnen in absurde Allmachtsphantasien, ein anderer fühlt sich von einem Engel verfolgt, der ihm aufträgt, die Welt zu retten...

 

Die musikalische Leitung dieser Neuproduktion im Bockenheimer Depot liegt bei Erik Nielsen, der seit Beginn der Spielzeit 2008/09 an der Oper Frankfurt als Kapellmeister tätig ist. Johannes Erath, einer der interessantesten Nachwuchsregisseure der deutschsprachigen Opernszene, zeichnet für die Inszenierung verantwortlich. Für seine Sicht auf Massenets Cendrillon 2007/08 am Stadttheater Bern wurde er kürzlich mit dem Götz-Friedrich-Preis ausgezeichnet. Zur Besetzung gehören sowohl Gäste als auch Mitglieder des Ensembles und des Opernstudios der Oper Frankfurt.

 

Die Produktion wird begleitet von Aktionen der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. Dabei entsteht mit freundlicher Unterstützung der Speyer’schen Hochschulstiftung eine Dokumentation zum aktuellen Sachstand der HIV-Erkrankungen sowie eine Ausstellung im Foyer des Bockenheimer Depots während der Aufführungsserie.

 

Text von Mari Mezei

Nach dem gleichnamigen Schauspiel von Tony Kushner

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Erik Nielsen

Inszenierung: Johannes Erath

Bühnenbild und Kostüme: Stefanie Pasterkamp

Dramaturgie: Agnes Eggers, Francis Hüsers

Licht: Joachim Klein

 

The Angel / Voice: Nina Bernsteiner

Harper Pitt, Josephs Frau / Ethel Rosenberg / Angel Antarctica: Jenny Carlstedt

Hannah Pitt, Josephs Mutter / Rabbi Chemelwitz / Henry / Angel Asiatica: Christin-Marie Hill

Joseph Pitt / Ghost 2 / Angel Europe: Nathaniel Webster

Prior Walter, Louis’ Freund: Michael McCown

Louis Ironside, Priors Freund / Angel Oceania: Peter Marsh

Belize, schwarzer Krankenpfleger / Mr. Lies / Woman / Angel Africanii: Jeffrey Kim

Roy Cohn, Rechtsanwalt / Ghost 1 / Angel Australia: Dietrich Volle

Vokaltrio: Anja Fidelia Ulrich, Diana Schmid, Leszek Solarski

Statisterie der Oper Frankfurt; Mitglieder des Frankfurter Museumsorchesters und Gäste

 

Mit freundlicher Unterstützung der Speyer’schen Hochschulstiftung

Die Produktionen im Bockenheimer Depot werden gefördert von der Aventis Foundation

 

Weitere Vorstellungen: 23., 25., 27., 29. März, 1., 3. April 2009

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr

 

Preise: € 15 bis 50 zzgl. 12,5% Vorverkaufsgebühr

Karten sind bei unseren bekannten Vorverkaufsstellen, per Ticket-Hotline 069 – 13 40 400 oder online unter www.oper-frankfurt.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑