Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Andrea Chénier“ von Umberto Giordano - Bayerische Staatsoper München„Andrea Chénier“ von Umberto Giordano - Bayerische Staatsoper München„Andrea Chénier“ von...

„Andrea Chénier“ von Umberto Giordano - Bayerische Staatsoper München

Premiere 12. März 2017 · 19.00 Uhr · Nationaltheater. -----

Der Handlungsrahmen der Oper spielt zur Zeit der Französischen Revolution und der Schreckensherrschaft der Jakobiner in Paris. Die Geschichte beruht nur in geringem Umfang auf den bekannten Fakten aus der Biografie Chéniers.

 

Der historische André Chénier vermittelt das Bild eines unscheinbaren, aber literarisch und politisch ambitionierten jungen Mannes, dessen Wirkung „etwas verschroben“ gewesen sein mag, wie es im Opernlibretto Luigi Illicas heißt. André Chénier hatte für eine konstitutionelle Monarchie gekämpft, bevor er durch einen ungünstigen Zufall in die Hände der radikal-revolutionären Jakobiner fiel und unter der Guillotine sein Leben lassen musste. Die politischen Ambitionen Chéniers werden in der Oper ausgespart und der Dichter bleibt in seiner moralischen Ausrichtung eher vage. Er träumt vielmehr von einem Leben voll Liebe und nimmt dafür auch seinen Tod in Kauf.

 

Andrea Chénier sollte bereits mehrere Male an der Bayerischen Staatsoper zur Aufführung gebracht werden, doch die Initiativen blieben immer ohne Erfolg. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges interessierte man sich ernsthaft für Andrea Chénier und bestellte Notenmaterial. Der Aufführungstermin wurde jedoch hinausgezögert und letztendlich scheiterte es an den während des Krieges beschränkten Mitteln. Am 12. März 2017 hebt sich nun erstmals der Vorhang der Bayerischen Staatsoper für Andrea Chénier.

 

Musikalische Leitung

Omer Meir Wellber

Regie

Philipp Stölzl

Bühne

Philipp Stölzl, Heike Vollmer

Kostüme

Anke Winckler

Licht

Michael Bauer

Dramaturgie

Benedikt Stampfli

Chor

Stellario Fagone

 

Andrea Chénier

Jonas Kaufmann

Carlo Gérard

Luca Salsi

Maddalena di Coigny

Anja Harteros

Bersi, Mulattin

J'Nai Bridges

Gräfin von Coigny

Doris Soffel

Madelon

Elena Zilio

Roucher

Andrea Borghini

Pierre Fléville

Nathaniel Webster

Fouqier-Tinville

Christian Rieger

Mathieu

Tim Kuypers

Abbé

Ulrich Reß

Incroyable

Kevin Conners

Haushofmeister

Anatoli Sivko

Schmidt

Anatoli Sivko

Dumas

Kristof Klorek

 

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑