Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Am schwarzen See“ von Dea Loher im Theater Pforzheim „Am schwarzen See“ von Dea Loher im Theater Pforzheim „Am schwarzen See“ von...

„Am schwarzen See“ von Dea Loher im Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 15. Februar um 20 Uhr im Podium. -----

Zwei Paare treffen sich nach vier Jahren wieder. Die Besitzer einer Brauerei, Eddie und Cleo, haben das Bankerehepaar, Johnny und Else, zu sich eingeladen, an den schwarzen See. An diesem Ort haben sie vor sechs Jahren kennen gelernt und sich euphorisch in eine aufkeimende Freundschaft gestürzt.

Die guten Beziehungen wurden jedoch bald vom schnöden Mammon getrübt. Diese Belastung spüren auch die beiden Kinder, Fritz und Nina, die sich auf dem Zenit ihrer Pubertät ineinander verlieben und die Konflikte ihrer Eltern nicht ausblenden können. Bis es zur Katastrophe kommt und sich die beiden im schwarzen See gemeinsam das Leben nehmen …

 

Wen trifft die Schuld? Haben wir als Eltern versagt? Haben wir unsere Kinder gekannt? Führen wir das richtige Leben? Um diese Frage kreisen die Gedanken der Eltern seit vier Jahren unablässig und auch an dem Abend des Wiedersehens gibt es kein anderes Thema, auch wenn mitunter beiläufig über andere Dinge gesprochen wird. Immer wieder fordern die Fragen um den Tod der Kinder ihren Raum. Ein Theaterabend, der existentielle Fragen zum Leben stellt und den Zuschauer damit bereichert zurücklässt. Regisseur Kai Festersen hat sich bereits mit seiner Regiearbeit für „Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes“ in der vergangenen Spielzeit in Pforzheim einen Namen gemacht.

 

Dea Loher ist eine zeitgenössische Autorin. 1964 in Traunstein geboren, begann sie nach ihrem Studium der Literatur und Philosophie mit dem Schreiben. Bereits 1991 wurde ihr erstes Stück in Hamburg inszeniert; seitdem hat sie knapp zwanzig Dramen geschrieben, die allesamt an den großen deutschen Theatern uraufgeführt wurden. Loher erhielt bereits eine Reihe wichtiger Dramatiker-Preise. Ihr Schauspiel „Am schwarzen See“ ist erst 2012 erschienen und kam im selben Jahr am Deutschen Theater Berlin zur Uraufführung.

 

Inszenierung: Kai Festersen

Bühne und Kostüme: Katja Quinkler

Dramaturgie: Miriam Normann

 

Mit: Jörg Bruckschen, Joanne Gläsel, Markus Löchner und Meike Anna Stock

 

Weitere Vorstellungen am Mi, 19., Fr, 21., Sa, 22. und Fr, 28. Februar sowie an vielen weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

 

Karten für „Am schwarzen See“ sind erhältlich ab 13,50 € (ermäßigt 7 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und unter www.theater-pforzheim.de.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑