Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen werden noch junge Musiker für das MiR-Jugendorchester (MJO) gesucht. Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen werden noch junge Musiker für das...Am Musiktheater im...

Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen werden noch junge Musiker für das MiR-Jugendorchester (MJO) gesucht.

Anmeldeschluss am 31. Januar 2009

 

Der Anmeldeschluss für das MiR-Jugend-Orchester (MJO) 2009 rückt immer näher. Für folgende Instrumente sucht das Musiktheater im Revier dringend noch begeisterte Musiker:

Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Alt-Saxophon, Horn, Trompete, Posaune, Schlagzeug, Gitarre, Akkor-deon, Viola, Violine, Violoncello, Klavier (als Orchesterinstrument) und Kontrabass!

 

Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die eines dieser Instrumente bereits seit einigen Jahren beherrschen und vielleicht auch schon einmal in einem Orchester gespielt haben, können sich noch bis zum 31. Januar 2009 beim Musiktheater im Revier bewerben. Die Anmeldekarten sind im Musiktheater selbst sowie auf dessen Homepage (www.musiktheater-im-revier.de) zu erhalten.

 

Das MJO ist ein Projektorchester, das in jeder Spielzeit neu zusammengestellt wird. In seinem ersten Jahr begleitet es als Opernorchester die Produktion „Bis aufs Blut – Geschichten aus dem Übergang“ bestehend aus den drei Kurzopern „Hin und Zurück“ von Paul Hindemith, „Der arme Matrose“ von Darius Milhaud und „Die Tränen des Messers“ von Bohuslav Martinů. Nach Probespielen Mitte Februar und einer intensiven Probenphase in den Osterferien unter der mu-sikalischen Leitung von Clemens Jüngling findet am 19. April 2009 im Kleinen Haus die Premiere statt.

 

Weitere Informationen und Kontakt:

Birgit Rost, Telefon: 0209.4097-159, E-Mail: birgit.rost@musiktheater-im-revier.de

oder Gerda Levers, Telefon: 0209.4097-218, E-Mail: gerda.levers@musiktheater-im-revier.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑