Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alte Meister" von Thomas Bernhard im Volkstheater Wien"Alte Meister" von Thomas Bernhard im Volkstheater Wien"Alte Meister" von...

"Alte Meister" von Thomas Bernhard im Volkstheater Wien

Premiere SO 18. OKT 2015 19.30. -----

Seit mehr als dreißig Jahren besucht der Musikphilosoph Reger an jedem zweiten Vormittag das Kunsthistorische Museum, um im Bordone-Saal Tintorettos Weißbärtigen Mann zu betrachten – er will an diesem Meisterwerk einen „gravierenden Fehler“ entdecken.

Zwei Herren sind von Regers seltsamer Tätigkeit in den Bann gezogen: der Museumswärter Irrsigler, der Reger seit ebenfalls mehr als dreißig Jahren kunstvoll abschirmt, und der Privatgelehrte Atzbacher, den Reger am Tag der kargen Romanhandlung zu sich bestellt hat.

 

Wie in Thomas Bernhards großen Theaterstücken stehen diese drei in einem wechselseitigen Abhängigkeits- und Übertrumpfungsverhältnis. Der eine ist des andern Sprachrohr – vordergründig geht es um Österreich, um den Staat, die Staatskünstler, die Lehrer, die Burgenländer, um Stifter, Bruckner oder Mahler …

 

Alte Meister', vom Autor als Komödie bezeichnet, ist ein Text voll Trauer, Wut und Witz und gilt mittlerweile seinerseits als literarisches Meisterwerk. Die Pointen sind grundiert von einem schmerzlichen Verlust – Regers Frau, die er im Bordone-Saal kennengelernt hat, ist gestorben. Unverkennbar ist der autobiographische Bezug: Bernhard schrieb das Buch nach dem Tod der von ihm als „Lebensmenschen“ bezeichneten Hedwig Stavianicek.

 

Dušan David Pařízek hat sich zuletzt an dem von ihm geleiteten Prager Kammertheater viel mit österreichischer Literatur im Allgemeinen und mit Thomas Bernhard im Besonderen auseinandergesetzt. Auch als Bearbeiter von Prosatexten tat sich Pařízek mehrfach hervor. Seine Bühnenfassungen von Franz Kafka, Robert Musil, Agota Kristof, Max Frisch und Thomas Bernhard liefen am Deutschen Theater Berlin und am Schauspielhaus Zürich sowie auf zahlreichen Festivals.

 

nach der gleichnamigen Prosa

für die Bühne bearbeitet von Dušan David Pařízek

 

Mit

Rainer Galke und Lukas Holzhausen

 

Regie und Bühne Dušan David Pařízek

Kostüme Kamila Polívková

Dramaturgie Roland Koberg

 

DI 20. OKT 2015 19.30

MI 21. OKT 2015 19.30

SA 24. OKT 2015 19.30

SO 25. OKT 2015 15.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑