Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aktion gegen Neonazis - Schauspiel Dortmund gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv "Tools for Action"Aktion gegen Neonazis - Schauspiel Dortmund gemeinsam mit dem...Aktion gegen Neonazis -...

Aktion gegen Neonazis - Schauspiel Dortmund gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv "Tools for Action"

Auftakt am Dienstag, 19. April, um 16 Uhr vor dem Schauspielhaus am Hiltropwall. -----

Für den 4. Juni 2016 hat ein deutschlandweites Bündnis von Neonazis abermals den "Tag der deutschen Zukunft" ausgerufen. Dieses Jahr soll er auf Dortmunds Straßen stattfinden, erwartet werden ca. 1.500 Nazis.

 

Das Schauspiel Dortmund wird gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv "Tools for Action" (www.toolsforaction.net) und zahlreichen PartnerInnen in der Stadt ein deutliches Zeichen des Widerspruchs gegen Rassismus und Antisemitismus setzen – mit Hilfe von aufblasbaren Barrikaden, die künstlerisch in der Tradition von Andy Warhols "Silver Clouds" und Christos "Land-Art-Projekten" stehen.

 

Das besondere an dem Projekt: Den ganzen Mai über kann die Dortmunder Zivilgesellschaft mitmachen und in einer eigens dafür eingerichteten Werkstatt im Schauspielhaus an den aufblasbaren Würfeln mitbauen – hinzu kommen 14 Workshops an Schulen.

 

Den Auftakt bildet das erste öffentliche Bau-Training für die würfelförmigen Barrikaden mit Initiator Artur van Balen am Dienstag, 19. April, um 16 Uhr vor dem Schauspielhaus am Hiltropwall. Alle Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

 

Aktion:

Die eigentliche Spiegel-Barrikade wird als Gegenaktion zum sogenannten „Tag der deutschen Zukunft” am 4. Juni 2016 stattfinden. Das Ziel ist, die Aufmärsche der militanten Neonazi-Szene zu verhindern oder zumindest zu erschweren. Die spezielle Spiegelfolie hat dabei die Funktion, den Demonstranten wortwörtlich den Spiegel vorzuhalten. Denkbar ist es, an vielen Orten in der Stadt dezentral aufblasbare Barrikaden zu bauen, und sie dann zu einer konzertierten Aktion an einem Punkt in der Stadt zusammen zu führen. Die Aktion wird durch Kamerateams auf der Straße und von einer Drohnenkamera aus der Vogelperspektive gefilmt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑