Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Acht Theaterproduktionen zum Theatertreffen der Jugend nach Berlin eingeladenAcht Theaterproduktionen zum Theatertreffen der Jugend nach Berlin eingeladenAcht Theaterproduktionen...

Acht Theaterproduktionen zum Theatertreffen der Jugend nach Berlin eingeladen

38. Theatertreffen der Jugend vom 2. bis 10. Juni 2017. -----

Um die Teilnahme am diesjährigen Theatertreffen der Jugend bewarben sich bundesweit 114 Ensembles. Zwanzig Ensembles wurden zunächst in die Zwischenauswahl nominiert. Nach Vorstellungsbesuchen der vorausgewählten Produktionen wählte die Jury des Bundeswettbewerbs in ihrer Abschlußsitzung am Sonntag, 2. April 2017 die diesjährigen Preisträger*innen aus:

 

KOM’MA Theater, Jugendclub II, Duisburg (Nordrhein-Westfalen)

„Bartleby – Zur Vermessung des Widerstandes“

nach Herman Melville

www.reibekuchentheater.de

 

Theatergruppe Wunderbar, Stadttheater Minden (Nordrhein-Westfalen)

„Blick nach vorn“

www.stadttheater-minden.de

 

Theater-AG der 12. Klasse Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld (Baden-Württemberg)

„das bin ich nicht“

nach Peter Weiss „Die Ermittlung“

www.fws-freiburg-rieselfeld.de

 

Balljugend am Jungen Schauspiel Hannover (Niedersachsen)

„KTZLMCHR“

nach Rainer Werner Fassbinder

www.staatstheater-hannover.de

 

Piccolo Jugendclub, Piccolo Theater Cottbus (Brandenburg)

„sag alles ab“

www.piccolo-cottbus.de

 

Maxim Gorki Theater, Berlin

„Stören“

www.gorki.de

 

akademie der autodidakten am Ballhaus Naunynstraße, Berlin

„Sesperado – Revolution of Color“

nach „Kara Günlük – Die geheimen Tagebücher des Sesperado“ von Mutlu Ergün

www.akademie-der-autodidakten.de

 

Theater AG „EchtEinstein“ der Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau (Hessen)

„TWAILAIT“

nach Filmen der „Twilight Saga“

www.aesgb.de

www.theater-an-der-aes.de

 

Die Jury des Theatertreffens der Jugend setzt sich aus zehn Theaterschaffenden zusammen. In diesem Jahr neu dabei sind Elizabeth Blonzen (Berlin) und Bassam Ghazi (Köln) sowie die zwei ehemaligen Preisträger*innen Antigone Akgün (Frankfurt am Main) und Ilias Botseas (Giesheim). Weitere Jurymitglieder sind Carmen Grünwald-Waack (Hildesheim), Anne-Kathrin Holz (Schwerin), Sebastian Mauksch (Berlin), Rieke Oberländer (Bremen), Klaus Riedel (Kassel) und Undine Unger (Leipzig).

 

Der Preis des Bundeswettbewerbs ist die Einladung zum einwöchigen Theatertreffen der Jugend vom 2. bis 10. Juni 2017 nach Berlin, inklusive eines vielfältigen Workshop-Programms mit Theaterexpert*innen sowie öffentlichen Aufführungen der eingeladenen Produktionen im Haus der Berliner Festspiele. Ein Fortbildungsprogramm mit Workshops und Gesprächsformaten richtet sich auch an die Spielleiter*innen der ausgewählten Ensembles.

 

Das Theatertreffen der Jugend versteht sich als wichtiger Impulsgeber für die Theaterarbeit von und mit Jugendlichen und präsentiert jährlich ein breites Spektrum von Schulaufführungen, über Produktionen aus der freien Szene bis hin zu Arbeiten von Theater-Jugendclubs. Der Spielplan wird Ende April veröffentlicht.

 

Neben dem Theatertreffen der Jugend veranstalten die Berliner Festspiele jährlich drei weitere Bundeswettbewerbe im Haus der Berliner Festspiele: das Tanztreffen der Jugend (22. bis 29. September 2017), das Treffen junge Musik-Szene (8. bis 13. November 2017) und das Treffen junger Autoren (16. bis 20. November 2017). Bewerbungen für die beiden letzteren Wettbewerbe sind noch bis Juli 2017 möglich.

 

Die Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

Follow us:

www.bundeswettbewerbe.berlin

facebook.com/bundeswettbewerbe

instagram.com/bundeswettbewerbe.berlin

youtube.com/Bundeswettbewerbe INSIDE

Rückblick auf das Theatertreffen der Jugend 2016

twitter.com/BuWeBerlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑