Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Abriss? Umbau? Neubau? Ausstellung zur Geschichte des Jenaer Theaters in Filmen, Geschichten und Bildern Abriss? Umbau? Neubau? Ausstellung zur Geschichte des Jenaer Theaters in...Abriss? Umbau? Neubau?...

Abriss? Umbau? Neubau? Ausstellung zur Geschichte des Jenaer Theaters in Filmen, Geschichten und Bildern

Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 14. April, 18 Uhr, Theaterhaus Jena, Unterbühne

 

Der Wunsch nach einem „richtigen“ Theater in Jena ist wenigstens 400 Jahre alt, das Theater selbst knapp 140 Jahre. 1872 ließ Brauereimeister Köhler im Garten des Gasthauses „Zum Goldenen Engel“ ein hübsches, kleines, hölzernes Theater bauen. An diesem Gebäude, das bestimmt nicht für die Ewigkeit gedacht war, wurde immer wieder herumgeflickt, umgebaut, angestückelt, ausgebessert, ohne jemals zu einem wirklich befriedigenden Ergebnis zu kommen. Bis heute.

 

Daneben füllten Berge von kühnen Ideenskizzen von Theaterneubauten an den abenteuerlichsten Standorten die Schubläden der Stadtverwaltung. Die mehr als dürftigen baulichen Voraussetzungen für Theaterspielen verhinderten indes nicht, dass Jena immer wieder weit über seine Grenzen hinaus einen großartigen Ruf als Standort für tolles Schauspiel verteidigen konnte: „Wer wirklich gutes Theater sehen will, muss in die Provinz nach Jena fahren!“, hieß es z. B. 1911 in der Berliner Zeitung.

 

Der Filmemacher Torsten Eckold und Andrea Hesse vom Theaterhaus Jena sind der wechselvollen Geschichte des Jenaer Theaters nachgegangen. Sie sind in Archive abgetaucht und haben Zeitzeugen und Experten gefragt. Die Ergebnisse ihrer Spurensuche sind in Filmen, Bildern und Geschichten ab 14. April auf der Unterbühne des Theaterhauses zu sehen.

 

Öffnungszeiten: An allen Vorstellungstagen jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Der Eintritt ist frei.

 

Am Mittwoch präsentiert das Theaterhaus im Anschluss an die Eröffnung um 20 Uhr die Inszenierung "Das Herz ist ein lausiger Stricher" von Thomas Melle zu freundlichen Theatertagpreisen von 10 € / 6 € ermäßigt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑