Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"aaarm RRREICH - OHNE EMPÖRUNG SIND WIR NUR MITLÄUFER!", Theater SPIELRAUM Wien"aaarm RRREICH - OHNE EMPÖRUNG SIND WIR NUR MITLÄUFER!", Theater SPIELRAUM..."aaarm RRREICH - OHNE...

"aaarm RRREICH - OHNE EMPÖRUNG SIND WIR NUR MITLÄUFER!", Theater SPIELRAUM Wien

Donnerstag 19. bis Samstag 21. September 2013, 20h. -----

Opera povera in 3 Akten mit Texten, Klaviermusik und Videos, Eigenproduktion im Rahmen von "Genug für alle - Kulturherbst Neubau 2013"

 

Ich-Erzählungen unterschiedlicher Welten und Zeiten, gewürzt mit Theorie und Multimedia - eine lecture performance über die verwirrende, verstörende Gegenwart und auch eine Gelegenheit, den Theaterraum unkonventionell zu erleben.

 

Dabei treffen die kleinen Dinge auf Superreiche, die Passion der Proleten auf Luxus, und unvorstellbares Vermögen auf die Elenden.

 

Aus alter Zeit, mitten in der Globalisierung, hier und jetzt. Gesungen und gespielt wird in der wachsenden Schere der Ungleicheit hin zum alles entscheidenden Satz: Es gibt nur ganz arme, wenn es ganz reiche Menschen gibt.

 

1. Akt "All das Vergangene" - Largo triste e maestoso

2. Akt "Blick rundum im Zorn" - Rondo al mondo

3. Akt "Darbst du noch oder lebst du schon?" - Presto furioso

 

auf der Bühne: Kristin Kehr und Tristan Jorde

Idee und Gestaltung: Gerhard Werdeker und Tristan Jorde

musikalische Leitung und Klavier: Elisabeth Herscht-Garrelts

Videos: Reinhold Kammerer

 

Getrennter Zugang für Reiche in großer Abendgarderobe - mit Sektempfang!

Economy Eingang vorhanden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑