Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
8. AUTORENTHEATERTAGE HAMBURG AM THALIA THEATER: Die Auszeichnungen 8. AUTORENTHEATERTAGE HAMBURG AM THALIA THEATER: Die Auszeichnungen 8. AUTORENTHEATERTAGE...

8. AUTORENTHEATERTAGE HAMBURG AM THALIA THEATER: Die Auszeichnungen

AUTORENPREIS AN JULIANE KANN FÜR IHR STÜCK ‚BIRDS’

PUBLIKUMSPREIS AN PAUL BRODOWSKY FÜR SEIN STÜCK ‚REGEN IN NEUKÖLLN’

 

Zum Höhepunkt der 8. Autorentheatertage wurden im Anschluss an die ausverkaufte ‚Lange Nacht der Autoren’ am 6. Juni 2008 zwei von den Thalia Freunden gestiftete Preise vergeben:

 

 

Der mit 10.000 Euro dotierte Autorenpreis der Thalia Freunde für das beste Stück ging an Juliane Kann für ihr Stück ‚Birds’ (Regie Sascha Hawemann). Die Mitglieder der Jury (Michael Börgerding, Direktor der Theaterakademie Hamburg, Friedrich Schirmer, Intendant Deutsches Schauspielhaus, und Frauke Stroh, NDR Hamburg Journal - Kultur) entschieden sich mit Juliane Kanns Stück „für einen Text, der den Leser, und ein Theaterstück, das den Zuschauer abweist in seiner Härte und seiner Verschlossenheit und zugleich berührt durch seine Zärtlichkeit im Blick auf seine Figuren. Wir haben uns entschieden für das Stück, das sich am wenigsten schützt durch Konvention, Kunst und Formwille, das entschieden die Wunde zeigt, die die Autorin zum Schreiben zwang. Die Wunde des Erwachsenwerdenmüssen.“ (Michael Börgerding)

 

Auch das Publikum konnte noch in dieser Nacht sein Votum abgeben und wählte für den Publikumspreis der Thalia Freunde, dotiert mit 5.000 Euro, das Stück ‚Regen in Neukölln’ von Paul Brodowsky in der Inszenierung von Hasko Weber aus.

 

Aus 79 eingesandten Stücken hatte Gerhard Jörder, diesjähriger Juror der Autorentheatertage, vier Stücke ausgewählt, die in nur 2 Wochen probiert und in der ‚Langen Nacht’ in Werkstattinszenierungen gezeigt wurden. Neben den beiden prämierten Stücken waren es ‚Lilly Link oder schwere Zeiten für die Rev...’ von Philipp Löhle und ‚Letztes Territorium’ von Anne Habermehl, das im Herbst 2008 in der Regie von Corinna Sommerhäuser im Thalia in der Gaußstraße uraufgeführt wird (UA 18. November 2008).

 

Gerhard Jörder über die Autorentheatertage Hamburg: „Das Theater ist viel zu sehr ein Ort der Spezialisten geworden. Aus dieser Ecke kommt es nur heraus, wenn es sich dem zeitgenössischen Drama öffnet. Was das Thalia Theater dafür tut, imponiert mir.“

 

Über 8.000 Zuschauer kamen zu den 25 Veranstaltungen der diesjährigen Autorentheatertage ins Thalia Theater und ins Thalia in der Gaußstraße, die Gesamtauslastung betrug 77%, wobei die meisten der vom Publikum bejubelten Gastspiele ausverkauft waren (Gesamtauslastung Gastspiele 87% ).

 

Die zahlreichen Nachgespräche waren bestens besucht, das begeisterte Publikum diskutierte ausgiebig mit den Produktionsteams der eingeladenen Theater und insgesamt entwickelte sich in den letzten zwei Wochen eine starke Festivalstimmung im Thalia Theater.

 

Die Qualität der neuen Stücke ebenso wie die Begeisterung der Zuschauer belegen erneut eindrucksvoll die Relevanz eines solchen Festivals der Gegenwartsdramatik, das ohne die großzügige Unterstützung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, der Rudolf Augstein-Stiftung, der Hamburgischen Kulturstiftung, der Hypo Vereinsbank, der Kulturstiftung Zillmer, der Thalia Freunde sowie der Mara-und-Holger-Cassens-Stiftung so nicht möglich gewesen wäre.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑