Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
5 Jahre Katalyst Festival in Köln - Festival für spartenübergreifende darstellende Kunst 5 Jahre Katalyst Festival in Köln - Festival für spartenübergreifende...5 Jahre Katalyst...

5 Jahre Katalyst Festival in Köln - Festival für spartenübergreifende darstellende Kunst

DO 22.06. - SO 25.06.17 im Orangerie Theater im Volksgarten. -----

Seit 5 Jahren kuratiert das MichaelDouglas Kollektiv im Rahmen von ZAIK (Zentrum für Austausch und Innovation Köln) das Katalyst Festival, in dem die spartenübergreifende (darstellende) Kunst - Tanz, Musik, bildende Kunst, Publikums-Workshops uvm. im Vordergrund steht.

Ein besonderer Schwerpunkt des Katalyst Festival ist das Zusammenbringen des Urbanen und Zeitgenössischen Tanzes – in enger Kooperation mit Nutrospektif und Gregor Schwellenbach ist der Street Vs Stage battle immer wieder das Highlight des Festivals.

 

Programm 2017:

„ Everybody goes out to different things, so why don’t we go out togehter?“

 

Do., 22.06., 20:00 Uhr

Susanne Grau & Michael Maurrissens „OF F LIGHT“ - Installation Live Performance

MOBLEBAUM – Konzert – Organic Eletronic // Waldtechno

 

Fr., 23.06., 20:00 Uhr

Gregor Schwellenbach – „Glencore 2“ – DJ Set mit Live-Instrumentalisten und Lichtinstallation

Gilles Poulet – „Simurgh“ – Solo Performance

 

Sa., 24.06.

18:15 – 19:00 h – WARMUP

20:00h Nutrospektif & MichaelDouglas Kollektiv „Street vs. Stage“ – Dance Battle

 

So., 25.06., 20:00 Uhr

Susanne Grau – „VISITORS“ – Guarded performance tour

CocoonDance – „MOMENTUM“ – Tanz Performance

 

Seit 3 Jahren findet das Katalyst Festival im Orangerie Theater im Volksgarten statt und steht u.a. auch stellvertretend für die langfristige Kooperation zwischen dem ZAIK (als Struktur für Bewegung) , dem Quartier im Hafen (als Residenz- und Austauschort) und dem Orangerie Theater (als Aufführungsort).

 

Diese Kooperation hat durch Vernetzung verschiedener Ebenen, Orte und Ideen eine innovative Struktur aus Orten, Netzwerken, Wissensaustausch und Kreativ-Schmiede - angepasst an die “Kölner Situation” - geschaffen. Diese Netzwerkstruktur bringt kulturelle Institutionen, Kunsträume und KünstlerInnen in Verbindung untereinander und mit dem Publikum. Feedback ist ein wesentlicher Bestandteil für die Struktur und die darin agierenden Künstler. Die Teilhabe und Meinung des Publikums ist hier genauso wichtig, wie die der Künstler.

 

Für die Kooperation mit dem Orangerie Theater heißt dies, gemeinsame künstlerische Entscheidung zu treffen und logistische Ergänzung (Synergien) zu schaffen. Hierbei nutzt ZAIK sein Netzwerk federführend für die Auswahl der Künstler und Projekte. Die finale Entscheidung wird in enger Abstimmung bzw. im intensive Austausch mit dem Theater getroffen. Die flexible Raumbühne (Theater, Tanz, Cross-Over) des Orangerie-Theaters ist für die Produktionen unterschiedlichster Ausrichtung kongenial geeignet.

 

Die Produktionen, die im Orangerie Theater im Volksgarten gezeigt werden, entstehen zum Teil im Quartier im Hafen, wobei auch hier Partizipation im Vordergrund steht -– hier finden in 2 Studios Residenzen, Workshops, work-in-progress-Showings etc. statt. Die Residenz-Künstler erhalten sowohl durch ZAIK als auch durch das Quartier am Hafen/KunstSalonStiftung unterschiedlichste Leistungen wie Probenräume, Mentoring, Produktionsunterstützung etc.

 

Das komplette Programm online: zaik.org/katalyst-festival/

 

Orangerie Theater im Volksgarten, Volksgartenstraße 25, 50677 Köln

TICKETS: 17,00 € / 11,00 € ermäßigt

BESTELLUNG: 0221 - 952 27 08 oder info@orangerie-theater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑