Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
4. INTERNATIONALES TANZFESTIVAL n.o.w. dance saar4. INTERNATIONALES TANZFESTIVAL n.o.w. dance saar4. INTERNATIONALES...

4. INTERNATIONALES TANZFESTIVAL n.o.w. dance saar

Vom 3. bis 6. Oktober 2013. -----Seit dem Gründungsjahr des Internationalen Tanzfestivals n.o.w. dance saar 2006 holt Marguerite Donlon, Initiatorin und Kuratorin des Festivals, die (Tanz-) Welt in das Saarland. So sorgte 2011 u.a. das Nederlands Dans Theater I für ein ausverkauftes Haus, 2009 war Wayne McGregor aus London zu Gast.

 

Die nun vierte Ausgabe des erfolgreichen und aus dem saarländischen Kulturleben nicht mehr wegzudenkenden Tanzfestivals geht neue Wege: Im Jubiläumsjahr des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags tritt es nicht nur als Gastgeber weltweit agierender Tanzschaffender auf, sondern überwindet auch selbst Grenzen. In Kooperation mit dem französischen Theater Le Carreau in Forbach und der Stiftung für deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit wird n.o.w. dance saar 2013 im Saarland und in Lothringen internationales Publikum mit tänzerischen Spitzenleistungen aus aller Welt begeistern.

 

Vom 3. bis 6. Oktober 2013 präsentiert Marguerite Donlon ein im wahrsten Sinne grenzenloses Tanzfestival, das mit ihrer Uraufführung von Wings mit dem Ballett des Saarländischen Staatstheaters eröffnet. International renommierte Tanzcompagnien und Choreografen sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm spiegeln die Vielfalt des internationalen Tanzes wider.

 

Vier Tage lädt n.o.w. dance saar zum Schauen, Staunen, Teilhaben, Ausprobieren, Mitmachen, Abtanzen, zum Genießen, Verweilen und Austausch ein. Fester Bestandteil des Tanzfestivals bleibt die Nachwuchsarbeit: Die Jugendtanzgruppe iMove wird nach ihrem großen Erfolg mit Respekt beim 3. Internationalen Tanzfestival n.o.w. dance saar ihr neues Stück Cage vorstellen. Marguerite Donlon hatte iMove im Anschluss an das Festival 2009 ins Leben gerufen und die Gruppe ist inzwischen auf 20 Jugendliche aus der Region angewachsen. Erstmals werden lothringische Jugendliche bei iMove mitwirken.

 

4. Internationales Tanzfestival n.o.w. dance saar

3.-6. Oktober 2013

9 Aufführungen internationaler Tanzkompagnien (davon eine Uraufführung)

1 Uraufführung der Jugendtanzgruppe iMove

1 Aufführung eines deutsch-französischen Tanzprojekts

3 Konzerte,

1 DJ-Tanznacht,

2 Tanzworkshops,

2 Filme,

1 Videokunst-Installation,

1 Media-Art Workshop, 1 Dance Battle und 1 Überraschung

 

Kartenvorverkauf für alle Vorstellungen von n.o.w. dance saar an der Vorverkaufskasse des Saarländischen Staatstheaters, online unter www.theater-saarbruecken.de und telefonisch unter 0049 (0)681 3092 486.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑