Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
3 Jahre RADIALSYSTEM V in Berlin3 Jahre RADIALSYSTEM V in Berlin3 Jahre RADIALSYSTEM V...

3 Jahre RADIALSYSTEM V in Berlin

Geburtstagsfest MI 09. September ab 21 Uhr

 

Im September 2006 wurde das RADIALSYSTEM V als ein neuer Ort kreativer und kultureller Entwicklung in Berlin eröffnet.

Der historische Name des ehemaligen Pumpwerks an der Spree ist Programm: Ein radiales System strahlt von einem Zentrum in alle Richtungen aus – das RADIALSYSTEM V zieht Künstler wie Publikum, Kulturschaffende und andere Interessierte in seinen Bann und entwickelt eine Strahlkraft weit über die Grenzen der Stadt hinaus.

 

Das dialogische Prinzip ist für das Haus und seine Nutzung ausschlaggebend. Die Symbiose von Alt und Neu, die sich in der Architektur durch die gelungene Verbindung eines Industriedenkmals mit einem schlichten, gläsernen Neubau zeigt, spiegelt die Grundidee des RADIALSYSTEM V wider: Das Zusammenspiel von Tradition und Innovation, Alter Musik und Zeitgenössischem Tanz, Bildender Kunst und Neuen Medien, Kultur und Unternehmergeist. Durch die Zusammenführung vermeintlicher Gegensätze entsteht etwas individuell Neues, das mehr ist als die Summe seiner Teile.

 

Ein Grundgedanke des dialogischen Prinzips für das Zusammenspiel künstlerischer Programme und für weitere Nutzungsformen des Hauses ist Offenheit – nicht Abgrenzung. Dass sich das RADIALSYSTEM V innerhalb eines Jahres als Ort innovativer und hoch- wertiger Konzerte, Tanz- und Musiktheateraufführungen in Berlin, aber auch in nationalem und internationalem Kontext etabliert hat, spiegelt das Potential dieser Idee. Der Erfolg zeigt sich in der regen Nachfrage nach den Räumlichkeiten des Hauses durch Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Mit großzügigen Sälen, Licht durchfluteten Studios, Sonnendeck, Spreeterrasse und Bootssteg ist das RADIALSYSTEM V ein außergewöhnlicher Veranstaltungsort für Tagungen, Galaveranstaltungen, Empfänge und vieles mehr.

 

Betriebskonzept - Die fünf Säulen des RADIALSYSTEM V

 

Entwicklung in Form von Proben und Produktionen, Recherche, kreativen Prozessen und künstlerischen Eigenproduktionen

 

Vermittlung in Form von Seminaren, Masterclasses, Aus- und Weiterbildung von Tänzern, Musikern, Choreographen und Kindern sowie generationenübergreifenden Kulturveranstaltungen inklusive Kinderbetreuung

 

Vernetzung durch die Zusammenarbeit mit internationalen Koproduktionspartnern, Institutionen in Politik, Wirtschaft, Kulturindustrie und durch Publikums- und Künstlerbindung

 

Verdichtung in Form von integrierten Veranstaltungskonzepten, der Verbindung von Hoch- und Popkultur, und durch die flexible Raumstruktur, welche einen hohen Nutzungsgrad des Hauses ermöglicht

 

Vermarktung der Räumlichkeiten für Tagungen, Symposien, Film- und Fernsehproduktionen einerseits; Vermarktung künstlerischer Produktionen und Integration der Gastronomie als Bestandteil aller Aktivitäten andererseits

 

Dass ein neuer Raum für die Künste in Berlin in Eigeninitiative entstehen

konnte, ist daher vor allem dem Publikum, den Künstlern und den Förderern zu verdanken. Drei Gründe zu feiern! Feiern Sie mit!

 

Der 3. Geburtstag wird mit einem großen Fest gefeiert. Sie sind herzolich eingeladen:Natürlich dürfen musikalische wie tänzerische Highlights nicht fehlen, sowie die zahlreichen Beiträge befreundeter Künstler. Zu später Stunde sorgt DJ Ipek für den nötigen Schwung.

Karten 9 €

 

Radiale Nächte

DO 10. FR 11. SA 12. September ab 19 Uhr

Mit Sasha Waltz & Guests, Vocalconsort Berlin, Solistenensemble Kaleidoskop, Midori Seiler, Christian Rieger u.a.

 

Auch die Hausensembles freuen sich über das dreijährige Bestehen des RADIALSYSTEM V und zeigen in drei langen Nächten Musik und Tanz auf allen Ebenen des Hauses: Seit seinem Bestehen arbeitet das RADIALSYSTEM V kontinuierlich und eng mit verschiedenen Ensembles und Solisten

zusammen. Zu diesen "Hausensembles" gehören Sasha Waltz & Guests, das Vocalconsort Berlin und Solistenensemble Kaleidoskop. Aus der künstlerischen

Zusammenarbeit ist u.a. die gefeierte musikalisch-choreographische Installation "Dialoge 09 - Neues Museum" von Sasha Waltz hervorgegangen.

 

Im Rahmen der "Radialen Nächte" überträgt die Choreographin nun einige ausgewählte Szenen ihres Projekts "Dialoge 09 - Neues Museum" in Räume des RADIALSYSTEM V. Darüber hinaus sind neben anderen die Violinistin Midori Seiler, den Gästen des Hauses als Solistin des choreographischen

Konzerts "4 Elemente - 4 Jahreszeiten" bekannt und der Pianist Christian Rieger zu hören und zu sehen. Wie immer darf das Publikum schauen und lauschen, genießen und flanieren - das Programm stellt sich jeder Besucher selbst zusammen.

Karten 34 €, ermäßigt 18 €

 

Kindertanzcompagnie und TanzZeit-Jugendcompagnie

SO 13. September 16 Uhr

Künstlerische Leitung Kindertanzcompagnie Gabriel Galindez Cruz

Künstlerische Leitung TanzZeit-Jugencompagnie Florian Bilbao und Livia Patrizi

Seit der Gründung des RADIALSYSTEM V 2006 gehören auch die Kindertanzcompagnie und die TanzZeit-Jugendcompagnie als jüngstes unserer Hausensembles dazu. Anlässlich des radialen Geburtstages zeigen die jungen Tänzer ihre aktuellen Stücke. Die Kindertanzcompagnie unter der

Leitung von Gabriel Galindez Cruz präsentiert ihre Produktion "Der kleine Mann", die Tanzzeit-Jugendcompagnie zeigt ein neues Stück, das sie gemeinsam mit der Choreographin Jo Parkes

erarbeitet haben.

Karten 8 €, ermäßigt 5 €

 

Karten können Sie online unter www.radialsystem.de oder im Ticketbüro des RADIALSYSTEM V erwerben. Öffnungszeiten Ticketbüro: Di - Fr von 10 bis 19 Uhr sowie Sa und So von 12 bis 19 Uhr sowie 1 Std. vor Vorstellungsbeginn.

Telefonische Kartenreservierung unter +49 (0) 30 288 788 588

 

HOLZMARKTSTRASSE 33 10243 BERLIN

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑